Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1877
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877.
Volume count:
5
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Finanz-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

                                    — 508 — 
Die Befugniß des Königlich preußischen Untersteueramtes zu Dt. Eylau im Hauptamtsbezirke Marienwerder 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen l. über Salz, welches von dort nach Polen ausgeführt wird, und die 
Befugniß des Königlich preußischen Nebenzollamtes II. zu Neu-Zielun im Hauptamtsbezirke Thorn zur Er- 
ledigung dieser Begleitscheine ist aufgehoben. 
  
Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Insterburg im Hauptamtsbezirke Gumbinnen ist die Befug- 
niß zur Erledigung von Begleitscheinen I. und II. allgemein beigelegt worden. 
  
Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Steinfurt im Hauptamtsbezirke Rheine ist die Befugniß zur 
Abfertigung der mit Begleitschein I. unter Eisenbahnwagen-Verschluß eingehenden, zur Aufnahme in die 
Privat-Kredit-Niederlage des Tabacksfabrikanten Rotmann zu Steinfurt bestimmten unbearbeiteten Tabacks- 
blätter und -Stengel beigelegt worden. 
In dem Verzeichniß derjenigen Zoll= und Steuerämter im Innern, auf welche Begleitscheingüter unter Eisen- 
bahnwagen-Verschluß abgefertigt werden dürfen (Seite 438 ff. des Central-Blatts), muß es unter Nr. VII. 
Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz anstatt „2. Wismar H. St. A."“ richtig „Wismar Nebenzoll- 
amt I.“ und statt „3. Schwerin Nebenzollamt I.“ richtig „Schwerin H. St. A.“ heißen. 
  
                                6. Kon sulat= Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs 
den Kaufmann Heinrich Böhmer in Richmond (Virginien) 
zum Konsul des Deutschen Reichs zu ernennen geruht. 
  
Namens des Deutschen Reichs ist: 
dem Baron Bernhard von Tauchnitz in Leipzig das Exequatur als großbritannischer 
General-Konsul für das Königreich Sachsen, das Großherzogthum Sachsen-Weimar- 
Eisenach und die sächsischen Herzogthümer Meiningen, Altenburg und Koburg-Gotha, und 
dem Kaufmann Robert Berthold in Breslau das Exequatur als schwedisch-norwegischer 
Konsul daselbst 
ertheilt worden. 
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment