Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

5. Eisenbahn-Wesen. 
  
Reichs-Eisenbahn-Amt. 
Am 15. d. M. wird an der Bahnstrecke Neustettin-Belgard der preußischen Ostbahn zwischen Gramenz und 
Groß-Tychow die Haltestelle Villnow für den Personenverkehr, sowie für den Güterverkehr in Wagen- 
ladungen eröffnet werden. 
Berlin, den 7. Juni 1879. 
  
Am 10. d. M. wird die für den Personenverkehr bereits eröffnete, der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu 
Frankfurt a./M. unterstellte Bahnstrecke Niederhone-Malsfeld auch für den Güterverkehr eröffnet werden 
Berlin, den 10. Juni 1879. 
In Vertretung: 
Körte. 
  
6G6. Marine und Schiffahrt. 
  
In dem „Verzeichniß der Behörden für die Untersuchung von Seeunfällen“ (Central-Blatt S. 314 ff.) ist 
unter „A. Kaiserliches Ober-Seeamt“ (S. 315, Zeile 5 und 6 von oben) statt: „Stellvertreter: der Kapitän- 
Lieutenant im Kaiserlichen Admiralstabe Teschke zu Berlin“ zu setzen: 
„Stellvertreter: der Korvetten-Kapitän im Kaiserlichen Marinestabe Dittmer zu Berlin“. 
— 
  
In Hamburg wird am 16. d. M. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden. 
  
Flaggenatteste sind ertheilt worden: 
1. vom Kaiserlichen Vize-Konsulat zu Caldera (Chile) am 5. April d. J. der im Jahre 1856 
in Nantes erbauten, bisher unter chilenischer Flagge gefahrenen Bark „Apenrade“ (früher 
„Guatemala“) von 545,411 Tons Ladungsfähigkeit, nach dem Uebergange derselben in das 
ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen Friedrich Friedrichsen, 
welcher Apenrade zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; 
2. vom Kaiserlichen General-Konsulat zu New-Vork am 12. v. M. dem im Jahre 1859 
in Boston (Staat Massachusetts, V. St. v. A.) erbauten, bisher unter der Flagge 
der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrenen Vollschiff „Heinrich & Tonio“ 
von 1 124,02 Tons Brutto-Raumgehalt, nach dem Uebergange desselben in das ausschließ- 
liche Eigenthum von Wilh. A. Riedemann zu Geestemünde und Albert Nikolaus Schütte 
zu Bremen, welche Geestemünde zum Heimathshafen des Schiffes gewählt haben;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment