Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anlage B. zu den Ausführungs-Bestimmungen zum Zolltarif-Gesetz in Betreff der Abfertigung von Garnen und Leinwand.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage B. Instruktion für die Zollbeamten, betreffend die Nummer-Ermittelung der nach Posiition 2c 1, 2, 3 bezw. 22a, b des Zolltarifs mit Staffelzöllen belegten baumwollenen bezw. leinenen Garnen.
Volume count:
B
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Anlage B. zu den Ausführungs-Bestimmungen zum Zolltarif-Gesetz in Betreff der Abfertigung von Garnen und Leinwand.
  • Anlage B. Instruktion für die Zollbeamten, betreffend die Nummer-Ermittelung der nach Posiition 2c 1, 2, 3 bezw. 22a, b des Zolltarifs mit Staffelzöllen belegten baumwollenen bezw. leinenen Garnen. (B)
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Nachtrag zu Nr. 52 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.

Full text

— 843 — 
2. Baumwollene Garne der Nummer 2c 1, 2, 3 des Zolltarifs, welche über Nr. 79 englisch, 
leinene Garne der Nummer 22 a, b des Zolltarifs, welche über Nr. 35 englisch deklarirt werden, bedürfen, 
den Fall augenscheinlicher Unrichtigkeit ausgenommen, keiner Feststellung der Feinheitsnummer. 
II. Besondere Bestimmungen. 
A. Baumwollene Garne. 
1. Tarifmäßige Eintheilung. 
Laut Nummer 20 1, 2, 3 des Zolltarifs sind die baumwollenen Garne bezüglich ihrer Feinheit 
in folgender Weise klassifizirt: 
J Garne bis Nr. 17 englisch, 
6) = über = 17 bis Nr. 45 englisch, 
J - 2- = 45 = = 60 - 
4) - - = 60 = = 79 - 
2 
E2 - 79. 
Für den Zollsatz ist außerdem maßgebend, ob die Garne 
1. roh, eindrähtig, 
2. roh, zweidrähtig, 
3. gebleicht oder gefärbt, ein- und zweidrähtig sind. 
Bei der Veranlagung drei- und mehrdrähtiger Garne, mehrfach gezwirnter, auch akkommodirter (zum 
Einzelverkauf vorgerichteter) Nähfäden kommt der Feinheitsgrad nicht in Betracht. 
2. Garn-Numerirungs-Systeme. 
Es bestehen zwei verschiedene Systeme, nach welchen die Nummer baumwollener Garne bestimmt wird, 
das englische und das französische (metrische). Ersteres findet außerhalb Frankreichs und eines Theils von 
Belgien fast ausschließlich Anwendung, in den genannten Ländern ist jedoch die metrische Numerirung 
gebräuchlich. 
Die englische Nummer ist diejenige Zahl, welche angiebt, wie oft das Gewicht eines einfachen rohen 
Fadens von 840 BVards = 768 m Länge (eines Schnellers) in 1 Pfund englisch = 453/% g enthalten 
ist, wogegen die metrische Nummer das Verhältniß des Gewichts eines einfachen rohen Fadens von 1 000 m 
Länge (eines metrischen Schnellers) zu 500 g ausdrückt. 
Das der Zollklassifizirung zu Grunde liegende System ist das englische. 
3. Berechnung der Garn-Nummern. 
Die Garn-Nummer englisch oder französisch (metrisch) wird gefunden, ndem man das in Grammen 
festgestellte Gewicht von 
1 Schneller englisch in 453½ g (1 Pfund englisch), bezw. von 
1 Schneller französisch (metrisch) in 500 g dividirt. 
Bei doublirten Garnen, welche immer das doppelte Gewicht der einfachen gleichen Nummern haben, 
muß also das Gewicht eines Schnellers bei englischer Weifung mit 907,18 g (2 Pfund englisch), bei fran- 
zösischer (metrischer) Weifung mit 1 000 g verglichen werden. 
Die französische (metrische) Nummer wird durch Multiplikation mit 10/18 in die entsprechende eng- 
lische Garn-Nummer verwandelt. 
Da, wie oben bemerkt, die Garn-Nummer das Verhältniß des Gewichts eines einfachen, rohen 
Fadens von bestimmter Länge zu 1 Pfund englisch bezw. 500 g bezeichnet, so ist bei nicht einfachen bezw. 
nicht rohen Garnen auf folgende Umstände Rücksicht zu nehmen. 
Q„ Bei doublirten Garnen wird die Fadenlänge eines Schnellers um 4 Prozent durch die Drellirung 
verkürzt. 
Gebleichte, auch demnächst noch hellgefärbte Garne sind um 10 Prozent leichter, dunkelgefärbte 
Garne um 10 Prozent schwerer als rohe Gespinnste. Alle baumwollenen Garne erfahren durch die Schlich- 
tung einen Gewichtszuwachs von 10 Prozent.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment