Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

53 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die ¶Datum 
7 1# der WW’ Ausweisung KaeisgeR 
9 des Ausgewiesenen. g. beschlofsen hat. beschlufses. 
1. 2. l a. 4. 5. 6. 
15. Anton Lang, Müller, geboren am 11. September 1861 zu Landstreichen, Königlich preußische Land-17. Februar 
Schlaggenwald, Bezirk Falkenau, Böh- drostei Hildesheim, d. J. 
men, ebendaselbst ortsangehörig, 
16. Anton Aiberli, Zieg-27 Jahre, geboren und ortsangehörig desgleichen, Königlich preußische Re-11. Februar 
ler, zu Champigneulles, Departement gierung zu Wiesbaden, d. J. 
Meurthe, Frankreich, 
17. Johann Woller, geboren am 21. April 1869 zu Lichten-Versuch des schweren Königlich bayerisches Be-17. Januar 
Tagelöhner, stadt, Bezirk Karlsbad, Böhmen, eben-Diebstahls und Land= zirksamt Neuburg a. D., d. J. 
daselbst ortsangehörig, streichen, 
18. Karl Fröhlich, Tage-geboren am 17. Januar 1867 zu Berg-Landstreichen, Königlich bayerisches Be. 31. Januar 
löhner, reichenstein, Bezirk Schüttenhofen, 659. zirksamt Deggendorf, d. J. 
men, ebendaselbst ortsangehörig, 
19. Matthias Cejka,geboren 1846 zu Wlkonitz, Bezirk Stra-desgleichen, dieselbe Behörde, 31. Januar 
" Schuhmachergehülfe, kant, Böhmen, ebendaselbst ortsange- d. J. 
örig, 
20. Johann Letz, Dienst-geboren am 13. Juli 1859 zu Schön-Landstreichen und Königlich bayerisches Be. 9. Februar 
knecht, wald, Bezirk Tachau, Böhmen, eben- Betteln, zirksamt Kelheim, d. J. 
daselbst ortsangehörig, . 
21.JohannWaschifchek,geborenam2.September1860zuLandstteichenundFüh-KöniglichbayerifchesBesl4-Febrnar 
Schuhmacher und Wien, Oesterreich, ebendaselbst ortsan. ren eines falschen zirksamt Neuulm, d. J. 
Taglöhner, gehörig, Zeugnisses, 
22. Karl Tholander, geboren am 17. Juli 1848 zu Wexiö, Betteln im wieder Großherzoglich mecklenbur. 31. Januar 
Arbeiter, Bezirk Kronoberg, Schweden, wohn= holten Rückfall, isches Ministerium desd. J 
haft zuletzt in Neuhof, Bezirk Ahrens- nnern zu Schwerin, 
böck, Oldenburg, 
23. Cain Philipoosky, geboren am 17. März 1865 zu Phili-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-3. Februar 
ärtner, powen, Russisch-Polen, ebendaselbst orts- dent zu Straßburg, d. J. 
znir6, wohnhaft zuletzt in Mühl- 
ausen i. E., 
24. Elise Katharine Fin-geboren am 22. März 1831 zu Eger-Nesgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-G6. Januar 
ninger, Näherin, ingen, Kanton Solothurn, Schweiz, dent zu Colmar, d. J. 
25. Johann Schmidt, geboren am 24. November 1838 zu Bol. Landstreichen und derselbe, 31. Januar 
Melker, lingen, Kanton Bern, Schweiz, eben. Betteln, d. J. 
daselbst angehörig, 
26. Julie Monika Keboren am 15. August 1856 zu Mon. desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präfi-. 13. Februar 
Augas-Cassieres, ein, Departement Basses-Pyrénces, dent zu Metz, d. J. 
Arbeiterin, Frankreich, 
27.|Ernst Franke, Metz-geboren am 18. April 1859 zu Leipa, Landstreichen, derselbe, 14. Februar 
gerbursche, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, d. J. 
28. Josef Lauzé, Metz-geboren am 27. Februar 1868 zu Brook-Desgleichen, derselbe,. desgleichen. 
  
gerbursche, 
lin, Vereinigte Staaten von Amerika, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
  
  
  
  
  
Die durch Beschluß des Königlichen Polizei-Präsidenten zu Berlin vom 19. Februar 1884 verfügte Ausweisung des 
Kaufmanns Edmund Leo Albert Zilske aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt für 1884 S. 126 Z. 1), sowie die durch Beschluß 
des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Colmar vom 10. Oktober 1882 verfügte Ausweisung des Sackträgers Emil Denié aus 
dem Reichsgebiet (Central-Blatt für 1882 S. 437 Z. 1) sind zurückgenommen worden, nachdem sich herausgestellt hat, daß die 
Genannten deutsche Reichsangehörige sind. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment