Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. MIlitär-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

335 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
5  — Hrund Ausweisung des Ausweisungsbeschlusses  
 des Ausgewiesenen. der Beftrafung. beschlossen hat. beschlafeh. 
—W 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Josef Holub, Streich-geboren am 1. September 1852 zul Diebstahl im wieder-Königlich sächsische Kreis-/13. Juli 
hölzchenhausirer, Krakowan, Bezirk Neubydzow, Böh= holten Rückfall 1 hauptmannschaft Leipzig, d. J. 
men, ortsangehörig ebendaselbst, Jahr Zuchthaus laut 
Erkenntniß vom 10. 
August 1885), 
b. Auf Grund des s§. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Heinrich Richardsgeboren am 21. Dezember 1849 zu Basel,Diebstahl, Land- Königlich preußischer Res21. August 
Meister, Schreiber Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, streichen und Betteln, gierungs-Präsident zu|d. J. 
und Cigarrenmacher, Potsdam, 
3. Moses Lewin, Me-39 Jahre, aus Wilna, Russisch-Polen, Landstreichen, Königlich preußischer Re-desgleichen. 
chaniker, gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
4. Joseph Jausa, Schrei-geboren am 19. Mai 1860 zu Smichow, desgleichen, Königlich bayerisches Be.10. August 
nergeselle, Bezirk Smichow, Böhmen, ortsange- zirksamt Deggendorf, d. J. 
hörig ebendaselbst, 
5. Wenzel Spacek, Fgeboren im September 1840 zu Dobruszka, Landstreichen und HKöniglich sächsische Kreis-2. August 
Tischlergeselle, Beiirr W Böhmen, ortsangehörig Betteln, hauptmannschaft Bautzen J. 
ebendaselbst, 
6. Jakob Zellermayer, geboren am 26. Mai 1849 zu Tarnopol, Betteln im wieder-Großherzoglich hessisches19. Juli 
Hauslehrer, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst holten Rückfall, Kreisamt Mainz, d. J. 
7. Ferdinand Noöl,6 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-3. Auguft 
Fabrikarbeiter, Anould, Frankreich, dent zu Colmar, d. J. 
8. Josef Scharfetter, geboren am 6. Januar 1845 zu Maria-desgleichen, derselbe, 5. August 
Müller, pfarr, Bezirk Tamsweg, Salzburg, d. J. 
Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
9. Paul Civit, Erd-geboren am 19. März 1860 zu Blanca-Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 21. August 
arbeiter, fort, Provinz Tarragonien, Spanien, Betteln, dent zu Metz, d. J. 
  
  
  
ortsangehörig ebendaselbst, 
— 
  
  
Der durch Beschluß der Königlich preußischen Regierung zu Wiesbaden vom 17. September 1884 ausgewiesene 
Metzgergeselle Wilhelm Müller (Central-Blatt für 1884 S. 322 Nr. 7) ist nicht zu Olsoesollokozi, sondern zu Preßburg, Ungarn, 
am 20. Dezember 1856 geboren und hat auch die Vornamen Wilmes und Wolf, sowie den falschen Namen Jofef Lustig geführt. 
Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Colmar vom 25. April 1885 verfügte Ausweisung des 
Eisengießers Sebastian Kniebiel (Central-Blatt für 1885 S. 208 Nr. 13) ist, nachdem sich herausgestellt hat, daß Kniebiel 
deutscher Reichsangehöriger ist, zurückgenommen worden. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment