Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

347 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
— — * * Ausweisungs  
der Bestrafung. beschlossen hatt. · 
Z des Ausgewiesenen. eschloffen ha beschlusses. 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Simon Soöcacz, sgeboren am 1. November 1863 zulsversuchter StraßenraubsHerzoglich sächsisches 8. September 
Drahtbinder, Visoka, Komitat Trentsin, Ungarn, und schwerer Dieb. Staatsministerium zu d. J. 
10. 
11. 
12. 
13. 
Moses Herz Beer, 
(alias August Lech- 
ner), Buchbinder, 
Antonio Vignola, 
Feldarbeiter, 
Josef Grzadziel, 
Hutmacher, 
Barbara Arwei, Zi- 
geunerin, ledige, 
Christof Johann 
Paul, Arbeiter 
(Spinner), 
Johann Hambur- 
ger, Gärtner, 
Julius Dolezal, 
Kommis, 
.Franz Zihla, Gärt- 
ner, 
Franz Mareck, 
Schlossergeselle, 
Johann 
Schlosser, 
Wenzel Konapick, 
Fleischergeselle, 
Friederike Barei- 
ther, ledige Webers. 
tochter, 
Fingel, 
  
ortsangehörig zu Kollarowicz ebenda stahl (4 Jahre Zucht.) Gotha, 
selbst, wohnhaft zuletzt in Gräfentonna, 
Sachsen-Koburg-Gotha, 
b. Auf Grund des S. 362 
geboren 1861 zu Tarnow, Galizien, 
ortsangehörig zu Lowo, Ungarn, 
44 Jahre, wohnhaft zuletzt in Vietri, 
Provinz Neapel, Italien (Geburts- 
und Heimathsort nicht ermittelt), 
geboren am 14. Januar 1857 zu An- 
drychau, Bezirk Wadowice, Galizien, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
14 Jahre, geboren und ortsangehörig 
zu Altendorf, Bezirk Oderberg, Oester- 
reichisch-Schlesien, 
geboren am 21. Juli 1852 zu Asch, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
wohnhaft zuletzt in Hof, Bayern, 
geboren am 25. Februar 1867 zu Paris, 
Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 1. November 1863 zu Wien, 
Oesterreich, ortsangehörig zu Turcovice, 
Bezirk Czaslau, Böhmen, wohnhaft 
zuletzt in Nürnberg, Bayern, 
geboren im März 1861 zu Königshof, 
Bezirk Horowitz, Böhmen, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 21. April 1857 zu Pri- 
* Böhmen, ortsangehörig ebenda- 
selbst, 
geboren am 2. August 1848 zu Wien, 
Oesterreich, ortsangehörig zu Janowitz, 
Bezirk Klattau, Böhmen, 
geboren am 7. Januar 1868 zu Bischof- 
teinitz, Böhmen, 
geboren am 16. Oktober 1853 zu Grün, 
Bezirk Asch, Böhmen, ortsangehörig 
zu Krugsreuth, ebendaselbst, 
  
  
haus laut Erkennt- 
niß vom 4. Juli 
1882), 
des Strafgesetzbuchs: 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Ge- 
brauch eines gefälsch- 
ten Legitimationspa- 
piers, 
Diebstahl, Land- 
streichen und Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Betrugsversuch und 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Fälschung eines Le- 
gitimationspapieres, 
Landstreichen, Füh- 
rung falschen Zeug- 
nisses und falsche Na- 
mensangabe, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Königlich preußischer Re- 
ierungs - Präsident zu 
arienwerder, 
Königlich prenßischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Stralsund, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Frankfurt a.)/O., 
Königlich preußischer Re- 
Hierungs . Präsident zu 
ppeln, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs - Präsident zu 
Hannover, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Duüsseldorf, 
Stadtmagistrat Nürnberg, 
Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Viechtach, 
dasselbe,. 
dasselbea, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt München II., 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Beilngries, 
  
10. September 
d. J. 
desgleichen. 
2. September 
d. J. 
20. August 
d. J. 
10. September 
d. J. 
6. September 
d. J 
20. Juli 
d. J. 
14. August 
d. J. 
18. August 
d. J. 
desgleichen. 
31. August 
d. J 
1. September 
d J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment