Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • 1. Zoll- Steuer-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

369 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
   Grund Ausweisung des 
- der Bestrafung  Ausweisungs- 
 des Ausgewiesenen. 9. beschlosen hat. beschlusses. 
— 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des s. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Karl Borkenhagen,geboren am 1. November 1861 zusschwerer Diebstahl (1|Königlich preußischer Re-9. September 
Schreiber, Grodno, Rußland, ortsangehörig eben. Jahr Zuchthaus laut gierunge . Präsident zu d. J. 
daselbst, Erkenntniß vom 27.|Königsberg, 
ç Oktober 1885), 
2. Lorenz Klieber, geboren 1841 zu Eger, Böhmen, orts--schwerer und einfacher Königlich bayerisches Be-20. August 
Tagelöhner, angehörig ebendaselbst, Diebstahl, Dieb. zirksamt Ansbach, d. J. 
stahlsversuch und 
10. 
11. 
Cäcilia Zöhrer, 
Gastwirthsfrau, 
geboren am 22. November 1841 zu 
Zöschingen, Bezirk Dillingen, Bayern, 
ortsangehörig zu Mieming, Bezirk Imst, 
Tirol, wohnhaft zuletzt zu Kolbermoor, 
Bayern, 
Betteln (1¾ Jahr 
Zuchthaus und 14 
Tage Haft laut Er. 
kenntniß vom 18. No- 
vember 1884), 
Kuppelei und Ver- 
gehen wider §. 183 
des Strafgesetzbuchs 
(3 Monat 8 Tage 
Gefängniß laut Er. 
kenntniß vom 17. Juli 
1886), 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Rosenheim, 
25. September 
d. J. 
  
  
  
  
  
Marie Anna Stad- 
ler, unverehelicht, 
Johann Bergmann, 
Weber, 
Johann Malina, 
Drechslergeselle, 
Eduard Scheitz, 
Knecht, 
Helene Schulz, geb. 
Reck, Wittwe, 
Elie Jean, Baptiste 
Roche, Glasmacher, 
Josef Kraut, Schmie- 
degeselle, 
David 
Gerber, 
Wolf, 
  
  
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 13. Februar 1865 oder 
1867 zu Tachau, Böhmen, ortsange- 
hörig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt zu 
Berlin, 
geboren am 19. März 1834 znu Ullers- 
dorf, Bezirk Senftenberg, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, wohnhaft 
zuletzt in Landeshut, Preußen, 
geboren am 4. Juni 1848 zu Ober- 
Bauschütz, Bezirk Ledec, Böhmen, 
ortsangehörig zu Bousic, ebendaselbst, 
geboren am 17. November 1857 zu 
Herrnfeld, Bezirk Rokitnitz, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 28. Februar 1839 zu Amster- 
dam, Niederlande, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 20. Mai 1856 zu Beau- 
mont, Departement Vaucluse, Frank. 
reich, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. April 1845 zu Sanger- 
berg, Bezirk Carlsbad, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 11. August 1843 zu Forch- 
heim, Bezirk Mastricht, Niederlande, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
  
Sittenpolizel = Kontra- 
vention und grober 
Unfug, 
einfacher Diebstahl, 
und Betteln im wie. 
derholten Rückfall, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Königlich bayerisches Be- 
  
Königlicher Polizei-Präsi- 
dent zu Berlin, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zusd 
Breslau, 
derselbe, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
zierungs Präsident zu 
Merseburg, 
zirksamt Pfarrkirchen, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Griesbach, 
Königlich bayerisches Be- 
irksamt Kirchheimbolan-.4 
11. August 
d. J. 
12. Oktober 
13. Oktober 
d. J. 
desgleichen. 
18. Oktober 
d. J. 
2. Oktober 
d. J. 
5. Oktober 
d. J. 
6. Oktober 
. J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment