Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • 1. Militär-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

24 
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
*iW — Grund A des 
2 usweisung Auswelsungs. 
- des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlosen hat. beschluffes. 
v 
1. 2. l s. 4. . 6. 
r ä. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Jakob Brettner, 36 Jahre, geboren und ortsangehörig zusgewerbsmäßige Hehle-Königlich preußische Re-144. Januar 
1 Handelsmann, Dankowice, Bezirk Biala, Galizien, rei (3 Jahre Zucht Pierung zu Posen, d. J. 
haus laut Erkenntniß 
vom 4. November 
1882), 
b. Auf Grund des S§. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. [Augustin Hauft, sgeboren am 28. Oktober 1852 zu Jilo-Betteln im wieder-Königlicher Polizei-Präsi.24. Dezember 
Schuhmacher, wei, Bezirk Turnau, Böhmen, ortsanholten Rückfall, dent zu Berlin, v. J. 
gehörig ebendaselbst, wohnhaft zuletzt 
in Berlin, 
3. Thomas Michnatz, geboren am 21. Dezember 1859 zu Roko- Landstreichen und Königlich preußischer Re.14. Januar 
Drahtbinder, wo, Bezirk Präntschin, Ungarn, orts. Betteln, ierungs .= Präsident zul d. J. 
angehörig ebendaselbst, reslau, 
4. Anton Hanusch, Ar-geboren im Dezember 1848 zu Przibis-desgleichen, derselbe, 15. Januar 
beiter, lavi, Bezirk Neustadt a.M., Böhmen, d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, 
5. Franz Vogel, Tisch-geboren am 5. Februar 1865 zu Schoen-dDesgleichen, Königlich preußischer Re-21. Dezember 
ler, berg, Mähren, ortsangehörig in Jauer- ierungs = Präsident zu v. J. 
chhezirt Freiwaldau, Oesterreichisch- ppeln, 
esien, · 
6. Sebastian Mrowietz, geboren 1871 zu Jastwe, Oesterreich, desgleichen, derselbe, 24. Dezember 
Arbeiter, ortsangehörig ebendaselbst, v. J. 
7. Michael Mallin, geboren am 24. Oktober 1841 zu Moskau, desgleichen, derselbe, 4. Januar 
Gerbergeselle, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, d. J. 
wohnhaft zuletzt in Oppeln, Preußen, 
8. Anna Martins-geboren am 19. Januar 1855 zu Fuglösgewerbsmäßige Un. Königlich preußischer Re-18. Dezember 
dotter, Fabrikar-bei Malmö, Schweden, ortsangehörig Fucht, ierungs - Präsident zus. J. 
beiterin, ebendaselbst, üneburg, 
9. Heinrich Karl Jenni,geboren am 8. Mai 1850 zu Bern, Betrug, Landstreichen, Königlich sächsische Kreis.28. Dezember 
Schlosser, Schweiz, ortsangehörig in Eggiwyl, Betteln und Legiti. hauptmannschaft Zwickau v. J. 
Kanton Bern, mationsfälschung, 
10. Johann Künzel, geboren am 26. Juli 1829 zu Asch, Landstreichen und Nieselbe Behörde, 31. Dezember 
Tuchscheerer, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, v. J. 
11. Karl Hartl, Sattler|85 3// Jahre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen, Betteln, Großherzoglich badischer 13. Januar 
und Tapezierer, Uittwa, Bezirk Karlsbad, Böhmen, Gebrauch eines fall Landeskommissär zu d. J. 
schen Namens und Freiburg, 
falscher Legitima- 
tionspapiere, 
12. August Pannesch, geboren am 25. August 1863 zu Schlan, Landstreichen und Hergoglich sächsisches Land-3. Dezember 
Schreinergeselle, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, rathsamt zu Coburg, v. J. 
13. Wilhelm Kaiser, geboren am 24. August 1861 zu Eglisau, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-16. November 
Stein-- und Bild- Kanton Zürich, Schweiz, ortsangehörig dent zu Colmar, v. J. 
hauer, ebendaselbst, 
14. Katharina Wengi, geboren am 4. Dezember 1856 zu Kling-desgleichen, derselbe, 27. November 
Dienstmagd, nau, Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, v. J. 
15. Gottfried Lanz, Tag-geboren am 6. Mai 1861 zu Rohrbach, desgleichen, derselbe, 8. Wiember 
v. J. 
ner, 
  
Kanton Bern, Schweiz, ortsangehörig 
  
  
ebendaselbst, 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment