Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

42 
  
  
Datum 
  
Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die 
2 – — Grund des 
7“ der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs- 
7 des Ausgewiesenen. 9! beschlossen hat. beschlusses. 
1 2. 3. 4. 5. 6. 
31. Franz Brandler, geboren am 12. April 1866 zu Groß-Diebstahl und Betteln Königlich sächsische Kreis= 20. Januar 
Bäcker, mergthal, Bezik Gabel, Böhmen, orts-. m wiederholten Rück, hauptmannschaft Bautzen, d. J. 
angehörig ebendaselbst, fall, 
32. Eduard Schärer, Fa-geboren am 12. Mai 1856 zu Biber. Landstreichen, Großherzoglich badischer 15. Januar 
brikarbeiter, stein, Kanton Aargau, Schweiz, orts- Landeskommissär zu d. J. 
angehörig ebendaselbst, Karlsruhe, 
33. Maier Kurjatzki.29 Jahre alt, geboren und ortsangehörig desgleichen, Großherzoglich badischer 27. Januar 
Weber, zu Kowno, Rußland, Landeskommisshar zu d. J. 
Mannheim, 
34.|Emanuel Sodokiers.19 Jahre alt, geboren und ortsangehörig Landstreichen und Fäl= derselbe, 4. Februar 
ky, Buchbinder, zu Lodz, Russisch-Polen, wohnhaft zu- schung von Legitima- d. J. 
letzt in Leipzig, Sachsen, tionspapieren, 
35. Josef Szarawasky, geboren am 25. März 1836 zu No-Landstreichen, Großherzoglich Fesesches 1. Dezember 
Schneider, zarg Böhmen, ortsangehörig Kreisamt Darmstadt, v. J. 
ebendaselbst, 
36. Christien Braun, geboren am 4. November 1854 zu Ilanz, desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
Uhrmachergehülfe, Kanton Graubünden, Schweiz, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
37. Clemens Lewan- Peboren am 1. April 1842 zu Kalisch, Landstreichen und Herzoglich braunschweigi 25. Januar 
drowsky, Arbeiter, Russisch-Polen, Betteln, sche Freisdirektion Holz. d. J. 
minden, 
38. Konrad Martin. geboren am 2. September 1849 zuldesgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 5. Februar 
sohn, Krankenwärter, St. gPoefehun Rußland, ortsangehörig dent zu Straßburg, d. J. 
ebendaselbst, 
39. Alois Benziger, sgeboren am 19.Oktober 1838 zu Büntzen, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.29. Dezember 
Blechschmiedgeselle, Kanton Aargau, Schweiz, dent zu Colmar, v. J. 
40. Jerome Lacoste, geboren am 21. Januar 1863 zu Li---Landstreichen, derselbe, 19. Januar 
Schreiner, borne, Departement de la Gironde, d. J. 
Frankreich, 
41. Peter Vogel, Tagner, geboren am 4. Juli 1832 zu Matzendorf, Landfstreichen und derselbe, 20. Januar 
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, d. J. 
42. Friedrich Hofmann, geboren am 15. Feiruch 1846 zu Loh.- desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Tagner, ringen, Schweiz, 
43. Josef Häring, Gärt-geboren am 17. Oktober 1850 zu Aesch, desgleichen, derselbe, 23. Januar 
ner, Kanton Basel, Schweiz, ortsangehörig d. J. 
ebendaselbst, 
44. Johann Pater, Tag. 64 Jahre alt, geboren zu Pepingen, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.1. Februar 
ner, Bezirk Betteinburg, Luxemburg, dent zu Metz, d. J. 
45. Jean Lalanne, geboren am 17. Juni 1855 zu Ozeux,Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
Knecht, Bezirk Basses-Pyrsnses, Frankreich, 
46. Fernand Theophilesgeboren am 6. März 1850 zu Auxerre, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Bisson, Arbeiter, Bezirk Yonne, Frankreich, 
47. Heinrich Thon, Ar. gzeboren am 25. Mai 1837 zu Haye, Landstreichen und derselbe, 4. Februar 
beiter, Luxemburg, Betteln, d. J. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment