Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16.)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18.)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

329 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde welche die Datum 
-i — — — Grund Ausweisun des 
5 8 Ausweisungs- 
5 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschloffen hat. beschlufses. 
G# 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. „Ruchel Hirschkowitz /70 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen, Königlich preußische Re-10. Februar 
Wittwe, p Alepandrowo, Kreis Lodz, Russisch- gierung zu Bromberg, d. J. 
olen, 
2. Hirsch Fürstenberg, geboren Ende Mai 1842 zu Petrikow, Landstreichen und HKöniglich preußischer Re.2. Auguft 
Schlächter, Russisch-Polen, ortsangehörig zu Wie Betteln, gierungs · Praͤsident zus d. J. 
ruszaw, ebendaselbst, Hildesheim, 
3. Ignaz Brunner, sgeboren 1836 zu Czeschar, Oesterreich, Landfstreichen, derselbe, 4. August 
andelsmann, n- zu Cesoo, Bezirk Gitschin, d. J. 
öhmen, 
4. Adolf Brunner, Feboren 1870 zu Bjechar, Böhmen, orts-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Handlungskommis, angehörig zu Cesoo, 
5. Jan Sitko, Arbeiter,24 Ladre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen und Königlich preußischer Re-Desgleichen. 
Naumowicze, Kreis Augustowo, Gouver- Betteln, gierungs = Präsident zu 
nement Suwalki, Russisch-Polen, wohn- Aurich, 
haft zuletzt in Weener, Preußen, · 
6.MariaLochon,ges4lJahre,geborenzuSt.Germaindodeögleichem KöniglichpreußischeRes20.Jum 
borene Chatelau, Ia Coudre, Frankreich, gierung zu Aachen, d. J. 
7. Johann Standl, (seboren am 12. Oktober 1825 zu Obern-Betteln im wiederhol- Königlich bayerisches Be.. Juli 
Schiffer, dorf, Bezirk Salzburg, Oesterreich, orts- ten Rückfall, zirksamt Laufen, d. J. 
angehörig ebendsselbst wohnhaft zuletzt 
zu Laufen, Bayern, 
8. Ferdinand Jarosch, geboren am 19.Oktober 1855 zu Trebitsch, desgleichen, Stadtmagistrat Kempten, 11. Juli 
Schuhmacher, Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, Bayern, d. J. 
9. Karl Stoiber, geboren 1842 zu Wien, Oesterreich, orts-Landstreichen und Königlich bayerisches Be-23. Juli 
Fabrikarbeiter, angehörig zu Pleschin, Gemeinde Spule, Betteln, zirksamt Ebersberg, d. J. 
Bezirk Taus, Böhmen, 
10. Antonin Konrad, (eboren 1851 zu Detenitz, Bezirk Gitschin, desgleichen, Königlich sächsische 20. Juli 
Schneidergeselle, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, Hstshauptmannschäft d. J. 
wickau, 
11.Heinrich Schmitt, 18 Jahre, geboren zu Graz, Steiermark, desgleichen, Großherzoglich badischer'5. August 
Eisendreher, ortsangehörig zu Smabelkirchen, Bezirk Landeskommissär zu! d. J. 
· Weitz, ebendaselbst, Mannheim, 
12. Julian Demeusy, geboren im Juli 1835 zu Lepuix, Frank-Landstreichen, Betteln Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
13. 
14. 
15. 
Tagner, 
Georg Brunner, 
Hutmacher, 
Johann Perrier, 
Maler, 
Peter Gaasch, 
Hüttenarbeiter, 
  
reich, ortsangehörig zu Leval, eben- 
daselbst, 
geboren am 23. Oktober 1866 zu St. 
Gallen, Schweiz, ortsangehörig zu 
Groß-Nondorf, Oesterreich, 
geboren am 13. Dezember 1862 zu 
Beaulon, Frankreich, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
1T Jahre, geboren zu Monnerich, Luxem- 
urg, 
  
  
und Erregung öffent- 
lichen Aergernisses, 
Landstreichen, derselbe, 
Landstreichen undiderselbe, 
unerlaubtes Waffen- 
tragen. 
Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
  
sident zu Colmar, 
sident zu Metz, 
15. Juni 
d. J. 
23. Juni 
d. J. 
14. Juli 
d. J. 
8. August 
d. g8 
  
  
  
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment