Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Grundriß des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Grundriß des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriß des Deutschen Staatsrechts.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhalt.
  • Erstes Buch. Das Landesstaatsrecht.
  • Kapitel I. Die Grundlagen.
  • Kapitel II. Die erbliche Monarchie.
  • Kapitel III. Die Objekte der Herrschaft.
  • Kapitel IV. Die Volksvertretung.
  • Kapitel V. Die staatlichen Funktionen.
  • Kapitel VI. Hauptgrundsätze der Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • Zweites Buch. Das Reichsstaatsrecht.
  • Kapitel I. Die Grundlagen.
  • § 36. Die Entstehung des Reiches.
  • § 37. Staatsrechtlicher Charakter des Reiches.
  • § 38. Quellen und Literatur
  • Kapitel II. Die Organisation der Reichsgewalt.
  • Kapitel III. Die Funktionen des Reiches.
  • Kapitel IV. Die Reichsverwaltung.
  • Anhang.
  • Drittes Buch. Das allgemeine Staatsrecht.
  • § 52. Bedeutung der allgemeinen Staatslehre.
  • § 53. Das Wesen des Staates.
  • § 54. Die Staatsformen.
  • § 55. Die Bedeutung der Gesellschaft.
  • § 56. Wechselwirkungen zwischen Staat und Gesellschaft.
  • Register.

Full text

Zweites Buch. Das Reichsstaatsrecht. 
Kapitel I. Die Grundlagen. 
8 36. Die Sntltebung dee Reiches. 
Die deutsche Gesamtstaatsbildung der Gegenwart beginnt 
staatsrechtlich mit dem Frühjahre 1866. Das deutsche Reich ist 
allerdings staatsrechtlich nur die Fortsetzung des norddeutschen 
Bundes. Doch dieser 1867 begründete Bundesstaat steht in keinerlei 
Rechtszusammenhange mit dem alten deutschen Bunde, dieser in 
keiner rechtlichen Verbindung mit dem Rheinbunde, und letzterer 
ist ohne Zusammenhang mit dem heiligen römischen Reiche deutscher 
Nation. Dreimal in einem Jahrhunderte, 1806, 1813 und 1866, 
ist — der Versuch von 1848/49 nicht gerechnet, — der Rechts- 
zusammenhang deutscher Gesamtstaatsbildung durchbrochen 
worden. Gleichwohl besteht ein geschichtlicher Zusammenhang, 
ausgeprägt durch den rechtsbildenden Geist des deutschen Volkes 
in gleichartigen staatsrechtlichen Einrichtungen. Deshalb ist ein 
Zurückgehen auf die früheren Formen des staatsrechtlichen und 
politischen Gesamtlebens in Deutschland unentbehrlich. 
I. Das alte Reich. 
Das tausendjährige heilige römische Reich deutscher Nation 
war eine geschichtliche Staatsbildung, dessen Ursprung auf das 
fränkische Reich und die Kaiserkrönungen Karls des Großen und 
Ottos des Großen zurückging. Der Einheitsstaat Karls des Großen 
war durch die Feudalität und das Aufkommen der Landeshoheit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment