Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Beilage zu Nr. 31. Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Beilage zu Nr. 31. Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes.
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 493 — 
aufgefischt, oder die aus auf offener See beschädigten Schiffen gereitet werden. Der 8. 82 kann aber 
nicht auch Anwendung finden auf solche beschädigten Güter, welche, nachdem ein Schiff durch Seeunglück 
beschädigt, aber nicht gestrandet und zur Bergung der Ladung in einen vereinsländischen Hafen gebracht 
worden ist, daselbst entlöscht werden. "" " 
». 20. Zu 8. 90. 
Für den Inhalt der zu erlassenden Hafenregulative sind die vom Bundesrath gegebenen Nor- 
mativbestimmungen maßgebend. 
21. Zu F. 94. 1 
Wie die Verpackung beschaffen und vorgerichtet sein muß, um als verschlußfähig anerkannt zu 
werden, darüber bewendet es bei der bisher ertheilten Anleitung. «"·«" 
« 22.Zuden§§.104und157. 
Bleibt beim öffentlichen Verkauf der Waaren das Meistgebot nach Abzug der Kosten hinter dem 
Betrage des Eingangszolles zurück, so ist in der Regel der Zuschlag zu versagen. Ausnahmen hiervon 
können von der Direktivbehörde nur dann zugelassen werden, wenn der Ausfall an Zollgefällen 10 Prozent 
nicht übersteigt. 
23. Zu 8. 111. 
Die näheren Bestimmungen über den Verkehr vom Zollgebiet durch das Ausland nach dem Zoll- 
gebiet enthält das vom Bundesrath beschlossene Deklarationsschein-Regulativ. Wo es im Bedürfniß des 
Verkehrs liegt, kann für bestimmte Strecken mit Genehmigung der Direktivbehörde von der Bezeichnung 
des Wiedereingangsamts in dem zu ertheilenden Deklarationsschein abgesehen werden. Auch bleibt der 
obersten Landes-Finanzbehörde vorbehalten, nach örtlichem Bedürfniß weitere Erleichterungen eintreten zu 
lassen. Sollen Waaren von dem Grenzzollamt unter Belassung des amtlichen. Verschlusses auf ein Amt 
im Innern zur schließlichen Abfertigung abgelassen werden, so erfolgt die Ablassung unter Begleitschein- 
ontrole. — 
24. Zu den 88. 112 bis 118. 
Hinsichtlich der Bedingungen und Kontrolen, unter denen die in den 88. 112 bis 117 erwähnten 
Erleichterungen und Befreiungen eintreten, bleiben die bisherigen Vorschriften in Wirksamkeit. Ebenso be- 
wendet es bei den bisherigen Bestimmungen darüber, in welchen Fällen die Bewilligung der in Rede 
stehenden Erleichterungen von der Entscheidung der obersten Landes-Finanzbehörde abhängig ist oder seitens. 
der Zolldirektivbehörde beziehungsweise der Zollstellen erfolgen kann. Insbesondere gelten in dieser Be- 
ziehung die Bestimmungen unter Nr. 25 bis 33. 
25. Zu §. 113. 
Retourwaaren, welche gegen Gewährun einer Abgabevergütung in das Ausland gesendet 
worden sind, können beim Wiedereingang gegen Erstattung der gewährten Abgabevergütung gollfrei 
gelassen werden. 
Waaren ausländischen Ursprungs, welche im Zollinlande unter zollvormerklicher Behandlung eine 
Veredelung erfahren haben, können als Retourwaaren (§. 113) unter Wiederbelastung mit dem beim 
Eingang zur Veredelung vorgemerkten Zollanspruch zum Wiedereingang abgelassen werden. 
26. Zu §. 115. 
Auf Grund des 8. 115 können nicht blos Gegenstände vereinsländischen Ursprungs, sondern 
auch verzollte ausländische Gegenstände, welche zur Verarbeitung, zur Vervollkommnung oder zur Reparatur 
mit der Bestimmung der Wiedereinfuhr nach dem Auslande gehen und im vervollkommneten Zustande 
zurückkommen, vom Eingangszoll befreit werden. — 
27. Zu 8. 115. . 
Wenn in den Fällen des Veredeling Sua d die Wiederausfuhr der eingeführten Waaren 
innerhalb der bestimmten Frist nicht stattfindet, so hat die Verzollung nach demjenigen Tarifsatze, welcher 
zur Zeit der für die Eingangsabfertigung abgegebenen Anmeldung in Geltung stand, zu erfolgen. Dasselbe 
gilt bei den für den Schiffbau eingegangenen Materialien, wenn die Verwendung derselben zu dem 
Schiffbau nicht nachgewiesen ist. « .-. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment