Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausstellung der Schlußnoten zur Entrichtung der Reichsstempelabgaben.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ausstellung der Schlußnoten zur Entrichtung der Reichsstempelabgaben.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 243 — 
4. Zoll- und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 5. März d. J. beschlossen, daß die Schlußnoten zur Ent- 
richtung der Abgabe nach der Tarifnummer 4 des Reichsstempelgesetzes (Reichs-Gesetzblatt für 1885 S. 179) 
in deutscher Sprache und, sofern es sich nicht um Geschäfte über ausländische Werthe handelt, in Reichs- 
währung auszustellen seien. 
Berlin, den 20. März 1889. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr v. Maltzahn. 
Auf Grund der 88. 119ff. des Vereins-Zollgesetzes ist im Grenzbezirk der Hauptzollämter Emmerich, 
Cleve und Kaldenkirchen für die Händler mit Rindvieh die Buchkontrole und in einem Theile des Haupt- 
zollamtsbezirks Cleve (den Bürgermeistereien Keeken-Niel, Cranenburg, Kessel-Asperden, Walbeck und dem 
westlich der Rheinischen Eisenbahn belegenen Theile der Bürgermeistereien Weeze und Kevelaer) für Roggen, 
Hafer und Weizen die Transport-, Buch= und Lagerkontrole eingeführt. 
  
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Steuer-Inspektor Wegener zu 
Görlitz an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Stener-Inspektors Gothe 
den Königlich bayerischen Hauptzollämtern zu Bamberg, Bayreuth, Hof, Waldmünchen und Waldsassen, 
sowie dem Königlich sächsischen Uebergangs-Steueramt zu Hof als Stations-Kontrolör, mit dem Wohnsitz 
in Hof, vom 1. März d. J. ab beigeordnet worden. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Ober-Revisor Schulze zu Johannisburg 
an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Buß den 
Königlich preußischen Reichssteuerhebestellen in den hohenzollernschen Landen, den Königlich württembergischen 
Hauptzollämtern zu Heilbronn, Stuttgart und Ulm, dem Königlich württembergischen Kameral= und 
Hauptseuerant zu Cannstatt, sowie ferner in Bezug auf die Tabacksteuer und die Branntweinsteuer den 
in den Bezirken dieser Hauptämter gelegenen, mit der Verwaltung der gedachten Abgaben betrauten 
Königlich württembergischen Kameralämtern, Umgeldskommissariaten und dem Hauptsteueramt zu Stuttgart 
als Stations-Kontrolör, mit dem Wohnsitz in Stuttgart, vom 1. März d. Is. ab beigeordnet worden. 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Revisions-Inspektor Schultz in 
Königsberg i. Pr. an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors 
Rheinen den Königlich bayerischen Hauptzollämtern zu Landau und Ludwigshafen a. R., dem Groß- 
herzoglich badischen Hauptzollamt zu Mannheim, sowie in Bezug auf die Tabacksteuer und die Brannt- 
weinsteuer den im Bezirk des Hauptzollamts zu Mannheim belegenen, mit der Verwaltung der gedachten 
Abgaben betrauten Großherzoglich badischen Ober-Einnehmereien als Stations-Kontrolör, mit dem Wohnsitz 
in Mannheim, vom 1. März d. Is. ab beigeordnet worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment