Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 1. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 272 — 
x 
  
  
c 
ä· Name und Stand Alter und Heimath enum Behörde, welche die " Dan 
# " run Ausweisung Au i 6. 
7 " der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1.r 2. 3. 4. 5. 6. 
  
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
  
2. Josef Duschek. geboren am 19. März 1847 zu Mistro= Unterlassung der Be. Königlicher Polizeipräsi. 19. März d. J 
Arbeiter, wip. Bezirk Senftenberg, Böhmen, schaffung eines Unter, dent zu Berlin, 
österreichischer Stauteangchiriger, kommens, 
u.Karl Balz, Konditor, geboren am 10. Mai 1843 zu Airolo, Betteln im wleder. Königlich preußischer Re- 3 April d. J. 
gehülfe, Kanton Tessin. Schweiz, ortsangebörig holten Rückfall, ferungeprösident zu 
ebendaselbst, otsd 
4. Stefan Tomander, ca. 15 Jahre alt, geboren und ortsan Landstreichen und gbriguch' preußischer Re. 25. März d. J 
zigeuner, ehörig zu Altendorf, Bezirk Oswiecim, Betteln, Lem msaälitent zu 
alizien, 
5. Josef Schlegel, e am 7. Juni 1849 zu Pichler- Landstreichen, an preußischer Re. 1. April d 
Weber, i baustelle, Bezire Böhmisch-Leipa, Böh. Vstungeprasident zu 
men, ortsangehörig ebendaselbst. alsund,. 
Heinrich (Chalm) geboren am 16. Mal 1870 zu Adamy, Landstreichen und Ge. SSinall preuhischer Re. 6. April d. J 
Roth, Färbergeselle egmm Kamionka, Galizien, ortsan. branch salscher Pa. fernngepriffdent zu 
urnd Arbener gehörig zu Busk, Bezirk Kamionka, pie an 
Friedrich Teltsch, geboren am 11 Juni 1863 zu Bela, ganbstreichen, Fü##-. atgliche prenzischer Re. 5. April d. — 
Kürschnergeselle, Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst. rung eines falschen gierungspröfident zu 
issens und zeng. Küneburg, 
8. Franz Fischer, geboren am 1. November 1843 zu Reth- W“ und Grohherzoglic badischer 8. Marz d. 
« Webergeselle, wasser, Bezirk Hobenstars, Mähren, Bettein anestommifär sär 
1 ortsangehörig ebendaselbst, Kon 
Martin Fujack, 41 Jahre alt, geboren und bonttengcbir Betteln im. wieder. i*z lich olden. 20. März d. J. 
*sr 
9. 
Drahtbinder, zu Groß. Dewina, Ungarn n R—ckfall. burgischen Staatsministe- 
rium, Departement des 
Innern, zu Oldenburg, 
10. Zohann Ulrich Schei · geboren am 16. Geupri 1846 zu Ober. Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräsi= u. April d. J 
degger, Tagner, berg, Kanton Bein, Schweiz, ortsan. Betteln, dent zu Celmar, 
geh rig zu Unterseen, ebendaselbst, 
11. Lorenz Wätter, geiboren am 2. Februar 1857 zu #as, Landstreichen, derjelbe, U. April d. J. 
Dienstknecht, lingen, Gemeinde Remetschwyl, Kan 
J Schweiz, ortsangehörig 7 
aselb 
Die Ausweisungsbeschlüsse 
3 gegen den Pierdehändler vouis Daniel vem 2. Möär 1883 (Centr.-Ml. f. 1868, 80. *7515 11— 
b) gegen den Mepzgergesellen Vikter Berrihn vrm 9. Mai 1888 (Centr.= 1885. E. 454, 3. 7 
sind zurückgenommen worden, nachdem sich herausgestellt hat, daß die Genannten die reußich Ss#hts er" 1.% sipen. 
Berlin. Carl Heomanns Verlag. — Gedruckt bei Zulins Sittenfeld in Verlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment