Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Justiz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

348 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
    
  
  
    
   
       
     
  
  
  
  
  
  
    
   
  
Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
o Name und Stand Alter und Heimath Datum 
2 Orund Behörde, welche die des 
1I Ausweisung Auswesssungs= 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. l 3. 4. ö. 6. 
Auf Grund des §. 39 des 
I.Viktoria. am Zl. Dezember 1867 Re. 20. F 
kowska, Gemeinde zuf d. J. 
ehelicht, Gouvernement 
ortsangehörig 
2. Pest, 1837 Kreis. 15. April d. J. 
19. 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgeseßbn chs: 
3. De Bigosz, 44 Jahre alt, geboren und ortsange-(Landstreichen un Königlich preußischer Re./24. Mai d J. 
Arbeiter, *s zu Ju## tin, Bezirk Budapest. Betteln, serungopräffdent zu 
ngarn, otoda 
4. sAnton Janda, gebohen“, am 23. März 1862 zu Bud-desgleichen. #n#zuch preußtscher Re.18. Mai d. J. 
Fabrikarbeiter, weis, Böhmen, onttangehletg zu gerungapräsent zu 
bischau, Bezirk Gudweis, 
5. Pauline Christoph.4 Jahre alt, geboren zu Jabrzek, Be- Landstreichen und Sfkelen preußischer Re.. März d. J. 
verkhelichte Zigeu zirk Mistek, Möähren, Hehlerei, egenprrtoent zu 
n, 
6. - birsch, geboren am 5. Februar 1853 zu Chiesch,Landstreichen, Ke#bich preuhischer Re22. Mai d. J. 
Kaufmann, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, sertpräfldent zu 
ildeshei 
7. Karl Natali, beboren am 23. September 1856 zusLandstreichen und Königlich wieubüe Re.6. Mai d. J. 
Bäcker, — Oesterreich, eben. Betteln, genep sident zu 
elbst, 
8. Johann Sillober, r*— am 27. 9 zusschwerer Dichftal und 21 bayerisches Be.. April d. J. 
Schweizer, Wildschönau, 2 a Br etteln im wieder· zirkdamt Bamberg ll, · 
ortsangehörig ebendaselbst, holten Läkäa 
1 Jahr Zuchthaus! 
laut E*n vom 
9. Karl Parlik, — am 28. Januar 1865 zu Eger, Diebstahl, Land- Stadtmagistrat Strau. 8. Mai d. J. 
Tagelöhner, ps nn 7* hrig zu Putzen-streichen und Betteln,bbing, Bayern, 
e ezi aus, erre 
10. Karl Ankerl, geboren am I7. Oktober 1868 zu Eben.Landstreichen, Königlich bayerlsches Be.. Mai d. J. 
Schuhmacher, furth, Bezirk Wiener-Neustadt, Oester- zirksamt Traunftein, 
reich, — cend W—— 
II1. Pöllomene Jaro, Kgeboren am 28. Au ch· Diebstahl und BettelnKöniglich bayerisches Be. 12. Mal d. J. 
Gärtnersfrau, städt, Bayern, aal 160 zu Eic im wiederholten Rück. zirksamt Hilpoltstein, 
nitz, Bezirk Neustadt, Bbn men, all, 
12. Josef Ebenhöh, (geboren am 21. Zuli 1865 zu Wald. Betteln im wieder-Königlich sächsische Kreis./1. Mai b. J. 
Handarbeiter, dorf, Bezirk Bischofteinip, Böhmen, holten Nünfal. bauptmannschaft 
ortsangehörig zu Bischofteinitz, Baußen, 
13. Gottlied Danner, 46 Jahre alt, aus Bern, Schoen orts- wireichen und lerücher B guiapräfl. 22. Mai d. J. 
Gärt angehörig ebendaselbst, Betteln, dent zu Straßbu 
14. Karl eeronl ch, geboren im November 1844 zu Obatow, Betteln im wieder. 0 Bgiriseu. 24. April d. J. 
Schuhmacher, Asi Polen, ortsangehörig -ebenda- holten Rückfall, dent et. 
15. Nikolaus Berg, Gboren #im Jahre 1871 zu Luxemburg, Landstreichen und derselbe, 28. . J. 
Schlosser, 6 dortgongehöchg abendaelh, re s mnt- erse Mei d. s 
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedrudt bei Jullus Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment