Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

EC 
*— 
Cit 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
S Name und Stano Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 1 Onund Ausweisung —ie 
- der Ausgewiesenen. der Bestrasung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des S§. 39 des Strafgesetzbuchs: 
I. Peter Zwolinski, geboren im Jahre 1863 zu Frakau, schwerer Diebstahl, Königlich preußischer Re. 7. Juni d. J 
Maurer, Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, versuchter schwerer gierungspräsident zut 
· Diebstahlandlltsppeln, 
kundenfälschung 
(3¼ Jahre Juchthaus 
4. Franz Tutschka, 
Hausdiener 
(Arbeiter), 
Josef Glombik, 
Drahtbinder, 
6. Edmund Sedlack, 
Bäckergeselle, 
7. Ludwig Hermann, 
Bäckergeselle, 
6. FranzKrausgruber, 
Wachezieher. 
9. Beit Skok ( 
Sikok), rmili.hls 
10. Maria Weinrich, 
Musikerstochter. 
11. Katharina Weinrich, 
Sängerin, 
12. Josef Weinrich, 
usiker, 
  
3. Franz Josef Groß, 
Schlosser, 
  
1 Tichernatic, seboren am 14. April 1871 zu Dauba, 
geboren am 19.0 
b) Auf Grund des §. 362 
Böhmen, ortsangehörig zu Nossadel, 
Bezirk Mänchenzes, ecbendaselbst, 
ärg 1866 zu Troppau, 
Oesterreichisch-Schlesien, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
- am 2. Februar 1860 zu Brünn, 
Mähren, hortsangehörig zu Nilolsburg, 
cendaselb st, 
18 Jahre alt, geboren zu Niesluza, 
Veziut Trentschin, Ungarn, 
gcboren am 20. Oktober 1862 zu Meid- 
g bei Wien, Oesterreich, ortsange. 
gn ebendaselbst, 
laut Erkenntniß vom 
21. Mai 1886), 
des Strafgesetzbuchs: 
[Betteln im wieder. 
holten Rückfall, 
desgleichen, 
—’* und 
Bettel 
Landstreichen, 
Betteln im wieder- 
holten Rückfall und 
versuchter Diebstahl 
imwisderholten, Rück. 
D settahl, Land- 
  
geboren am 6. März 1848 zu Flöhan, 
Bezirk Podersam, Böhmen, ortsange- 
h 
geboren am 9. März 1859 zu Ried, 
Oesterreich, nh zu na ereith. 
Bezirk Imst, Tirol, 
3 Tahre alt, gekoren und ortsange. 
W# zu Popoviß, Bezirk Moldautein, 
Oesterr 
33 Fehre. alt. Keboren zu Elling. orts- 
angehörig zu Dietmanns, Bezirk Waid- 
hofen, Nicberfterreich zwba zuletzt 
in Eberhardsreuth. B 
15 Jahre alt, Feberen“ in ortoͤange · 
hort zu Dietmanns, wohnhaft zuletzt 
berhardsreuth, 
2 Iahre alt, geboten zu Heiligenberg, 
ortzangehörig g zu Dietmanns, wohnha) 
  
nreichen und Betteln, 
Betteln im wiederhol. 
ten Rückfall, 
Landstreichen, 
desglelchen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
zuletzt in Eberhardsreuth, 
  
(Königlich preußischer Po- 
lizeipräsident zu Berlin, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
ferungspräfdent 
Sbolaheen Freußischer Re. 
gierungspräsident 
Oppeln, 
Körhlich preußischer ves 
i's 
erseburg, 
Stadtmagistrat Amberg, 
Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Schongau, 
Könlglich bayerisches Be- 
zirksamt Landsberg, 
Königlich baverisches Be.)B 
zirksamt Grafenaun, 
dasselbe, 
dasselbe, 
  
25. April d. J. 
16. Juli d. J 
g 7. Zugust 
August 
15. Juli d. J. 
5. Juli d. J. 
6 August 
d. J. 
" August 
d. J. 
August 
22. 
d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment