Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_dritter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Dritter Band: Sachsen, Schwarzburg, Waldeck, Württemberg, Zollern.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
3
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
Scope:
803 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zollernschen Hausgesetze. (Preussisches Königshaus und fürstliches Haus Hohenzollern.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Urkunden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XIII. Pactum gentilitium zwischen Brandenburg und Hohenzollern d. d. Weinheim vom 30. Jan. 1707.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
    Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

10 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. Dezember v. J. beschlossen, daß die durch den Bundes- 
rathsbeschluß vom 13. Oktober 1875 — Central-Blatt 1875 S. 687 — außfgehobene Vorschrift, nach 
welcher die Zollfreiheit der von deutschen Handlungsreisenden ausgeführten Musterstücke bei der Wieder- 
einfuhr von dem Nachweise der stattgehabten Ausfuhr abhängig gemacht war, bei dem Musterpaß- 
verkehr mit künstlichen Zähnen wieder Anwendung zu finden hat. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 20. Dezember v. J. beschlossen, daß in den Bestimmungen, 
betreffend die Befreiung des zu landwirthschaftlichen und gewerblichen Zwecken bestimmten Salzes von 
der Salzabgabe, vom Jahre 1888 unter Ziffer II Absatz 2 (vergl. Central-Blatt 1888 S. 642) folgender 
weitere Satz hinzugefügt werde: 
„Auch kann Salz zur Fabrikation von Weizenstärke aus Weizenkörnern steuerfrei verabfolgt 
werden."“ 
  
4. Polizei = Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimatb Behörde, welche die Datum 
x( Grund des 
der B Ausweisung Ausweisungs- 
7 der Ausgewiesenen er Beftrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
. 
s. 2. 1 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Josef Libiczek, geboren am 7. November 1866 zu Groß-Landstreichen und Käöniglich preußischer Re. 31. Dezember 
Pfefferküchler, Aujezd, Bezirk Weißkirchen, Mähren, Betteln, gierungs- Präsident zut v. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Oppeln, 1 
2. Josef Micheritz, geboren im Jahre 1872 (1873), zusldesgleichen, Königlich bayerisches Be-14. Dezember 
Tagelöhner, Blewenitza, Kroatien. ungarischer zirksamt Regen, v. J. 
Staatsangehöriger, 
3. Genovefa Monz, le-geboren im Jahre 1877 zu Inning, Landstreichen, Königlich bayerisches Be. 13. Dezember 
dige Handarbeiterin ortsangehörig zu Reith, Bezirk Inns- zirksamt Kaufbeuren. v. J. 
Josef Müller, Bier- 
brauer, 
5. Barbara Müller, 
ledige Tagelöhnerin, 
" 
  
8 
Johann Podgorsek, 
Tagelöhner, 
7. Friedrich Pollham- 
mer, Schreiner, 
6. 
8. Roman Przybilski, 
Kellner, 
9. Emil Radowitz, 
Arbeiter, 
  
bruck, Tirol, 
geboren am 1. April 1854 zu Schärding, 
Ober--Oesterreich, 
geboren am 4. Februar 1859 (1860) zu 
Heßelsdorf, Bezirk Tachau, Böhmen, 
österreichische Staatsangehörige, 
geboren am 6. April 1861 zu St. Ge- 
orgen, Bezirk Cilli, Steiermark, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 26. November 1868 zu 
Golling, Bezirk Salzburg, Oesterreich, 
österreichischer Staatsangeböriger, 
geboren am 11. Februar 1864 zu Tar- 
now, Galizien, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 28. Februar 1878 zu Libau, 
Kurland, ortsangehörig ebendaselbst, 
  
Betteln, 
Landstreichen, Betteln, 
Vergehen gegen die 
Sittlichkeit und falsche 
Anschuldigung, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, Betteln 
und Arbeitsscheu, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Zwickau, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Sulzbach, 
8. Dezember 
v. J. 
19. Juli v. J. 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Düsseldorf, 
Königlich baperische Poli- 
zei-Direktion München, 
Königlich preußischer Po- 
lizei-Präsident zu Berlin, 
18. Dezember 
v. J 
VDe 
desgleichen. 
15. November 
v. J. 
Königlich preußischer Re-19. Dezember 
gierungs-Präsident zu v. J. 
Stade, 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment