Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Bekanntmachung des provisorischen Gesetzes über die Einrichtung des Strafverfahrens bei politischen Vergehen und bei Preßvergehen, vom 6. Oktober 1848. (77)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

254 
g. 28. 
Wenn durch die Oeffentlichkeit der Verhandlungen die Sittlichkeit verletzt 
werden wuͤrde, kann durch ein Erkenntniß des Gerichtshofes, welches mit den 
Entscheidungsgruͤnden bei Strafe der Nichtigkeit schriftlich abzufassen ist, die 
Entfernung der Zuhörer beschlossen werden. 
Werden die Verhandlungen durch Lärmen der Zuhörer gestört, so kann 
der Gerichtshof, wenn zuvor der Prsident vergeblich zur Ruhe ermahnt hat, 
die Zuhörer aus dem Gerichtssaale entfernen lassen. 
Sachwalter und richterliche Beamte haben auch bei geheimen Sitzungen 
Zutritt. 
d. 24. 
Beginn der Verhandlung, Ausloosung, Ablehnung und Veroftichtung der Geschwornen. 
Der Präsident des Gerichtshofes eröffnet die Sitzung. Sodann werden 
bei jeder einzelnen Hauptverhandlung von dem Gerichtsschreiber die Namen der 
Parteien, Zeugen, Sachverständigen und der 36 vorgeladenen Geschwornen 
aufgerufen. 
Sind, bezüglich nach Herbeiziehung der erforderlich gewordenen Ergän- 
zungs-Geschwornen, 36 Geschworne anwesend, so werden deren auf einzelne, 
nachher zusammen zu brechende, Papierstreifen geschriebene Namen in ein Ge- 
fäß gebracht, unter einander gemischt und vom Präsidenten einzeln gezogen, 
eröffnet und verlesen. Jeder Theil, Staatsanwalt, wie Angeklagter, kann 
12 Geschworne ohne Angabe eines Grundes (peremptorisch) ablehnen. Dieses 
geschieht bei dem Vorlesen der ausgeloos'ten Namen der Geschwornen durch die 
bloße Bemerkung „abgelehnt.“ 
Wird derselbe Geschworne von beiden Theilen abgelehnt, so ist derselbe 
als vom Staatsanwalt abgelehnt zu betrachten. 
Stehen zugleich mehre Angeklagte vor Gericht, so können sie nur ins- 
gesammt 12 Geschworne ablehnen. Sie haben sich darüber entweder zu ver- 
einigen oder ihre Erklaärung nach einer sofort zu bestimmenden Rrihenfolge 
abzugeben. Die 12 ersten Geschwornen, bei deren Nennung eine Ablehnung 
nicht erfolgt, sind als Urtheilsgeschworne in der betreffenden Sache anzu- 
sehen. Sind die Namen von 12 Geschwornen, bei denen keine Ablehnung er- 
folgt, verlesen, so ist die Loosziehung beendigt und die abgelehnten oder nicht 
ausgeloos'ten Geschwornen konnen sich wieder entfernen, dafern nicht ihre An- 
wesenheit wegen noch anderer zur Verhandlung kommender Untersuchungen an 
diesem oder dem nächsten Tage erforderlich wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment