Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Kolonial-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                      — 278 — 
                             4. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und        Steuerstellen. 
                                 Im Königreich Preußen. 
Es ist ertheilt worden: . - .» 
dem Steueramt J. zu Neiße im Bezirk des Hauptzollamts zu Neustadt in Oberschlesien die 
Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen ! über Waaren der Nummer 9 da des Zolltarifs, 
dem Steueramt J. zu Demmin im Bezirk des Hauptzollamts zu Wolgast die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen 1 über Reisegeräth und die mit demselben eingehenden zollpflichtigen 
aaren, 
dem Steueramt I. zu Goldberg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Liegnitz die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen II, 
der Zollabfertigungsstelle am Holzhafen zu Altona im Bezirk des Hauptzollamts zu Altona 
die Befugniß zur Abfertigung der zur Gewährung der Abgabenvergütung angemeldeten zuckerhaltigen 
Fabrikate nach Maßgabe des §. 5 der Bestimmungen zur Ausführung des §. 6 des Zuckersteuergesetzes 
vom 31. Mai 1891. 
Das Steueramt II. zu Riesenburg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Elbing ist in ein Steuer- 
amt I. umgewandelt worden. - 
Die dem Steueramt I. zu Melle im Bezirk des Hauptsteueramts zu Osnabrück beigelegte Be- 
fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1 des Salzsteueramts I. zu Rothenfelde über inländisches Salz 
ist zurückgenommen worden. 
Das Steueramt ll. zu Ellrich im Bezirk des Hauptsteueramts zu Nordhausen ist aufgehoben. 
Die Zuckersteuerstelle zu Osterwieck im Bezirk des Hauptsteueramts zu Halberstadt ist mit dem 
Steueramt I. zu Osterwieck verbunden worden. Von den dieser Zuckersteuerstelle bisher zugehörigen beiden 
Zuckerfabriken zu Osterwieck und Hornburg bleibt die erstere dem Steueramt I. zu Osterwieck unterstellt, 
während für die Zuckerfabrik zu Hornburg die Zuckersteuerstelle Halberstadt II. zuständig ist. 
                                          Im Königreich Bayern. 
Am Südbahnhof zu München ist eine dem Hauptzollamt dortselbst unterstellte Zollexpositur mit 
folgenden Befugnissen errichtet worden: . · 
1.zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und II, 
2.zur Erledigung von Begleitscheinen I und II über inländisches Salz, 
3.zur Erledigung von Versendungsscheinen II über inländischen Taback, 
4.zur Ausfertigung und Erledigung von Branntwein-Versendungsscheinen 1 und I, 
5.zu Abfertigungen im Eisenbahnverkehr nach Maßgabe der §§. 63 und 66 bis 71, des §. 65 
und des §. 96 des Vereinszollgesetzes und §. 27 des Eisenbahn-Zollregulatios, sowie zur 
Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Begleitscheingüter, 
6. zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehenden Bieres, Brannt- 
weins (mit Ausschluß der Liköre und Fruchtsäfte) und Tabacks, 
7. zur Erhebung von Uebergangsabgaben, sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Ueber- 
gangsscheinen. - 
Der im Bezirk des Hauptzollamts zu Lindau neu errichteten Zollexpositur zu Weiler ist für 
den Transitverkehr mit dem bezeichneten Hauptzollamt die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung 
von Begleitscheinen l, und zwar auch für die unter Eisenbahnwagenverschluß abzufertigenden Begleitschein- 
güter, sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitzetteln nach Maßgabe der §§. 40 und 41 des 
Eisenbahn-Zollregulativs ertheilt worden. 
In Zeiskam im Bezirk des Hauptzollamts zu Ludwigshafen a. Rhein ist eine Uebergangsstelle 
mit der Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangs= und Transportscheinen über Wein- 
sendungen errichtet worden. 
Den Aufschlag-Einnehmereien zu Pasing im Bezirk des Hauptzollamts zu München und zu 
Allersberg im Bezirk des Hauptzollamts zu Nürnberg ist die Befugniß zur Erledigung von Brannt- 
weinversendungsscheinen I ertheilt worden. · 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment