Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                               —-  32  —- 
  
  
  
 
  
Franz Ruß, Schorn- 
steinfegergeselle, 
  
Schweiz, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 16. September 1841 zu 
Dubenetz, Böhmen, ortsangehörig zu 
Kukus, Bezirk Königinhof, ebendaselbst, 
Landstreichen, 
  
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs= Präsident zu 
Schleswig, 
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
v. der Grund Bestrafung Ausweisung de Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. hr Bestrafung= beschlossen hat. beschlusses. 
2 . 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
2. Anton Friesel, Uhr.geboren am 30. Juni 1856 zu Strako-Betteln, Königlich preußischer 23. Dezember 
macher, i Böhmen, ortsangehörig ebenda- Polzei Präsident zu v. J. . 
daselbst, Berlin, « J.  
3. August Grüger, geboren am 6. September 1862 zul desgleichen, Königlich preußischer Re 25. Januar 
Arbeiter, Brünn, Mähren, gierungs-Präsident zu d. J. 
Merseburg, 
4. Josef Hinterholzer,geboren am 19. März 1861 zu Bichel. Betteln und grober Königlich bayerisches Be13. Jannar. 
Maurer, bach, Bezirk Reutte, Tirol, öster. Unfug,  zirksamt ,-Füßen 
reichischer Staatsangehöriger, « · "--» 
5.Anna. Hofmann ,geboren im Jahre 1861 zu Welhartitz, Landstreichen und Königlich bayerisches Be.21. Januar 
Dienstmagd, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, orts. Betteln, zirksamt Regen, d. J. 
angehörig zu Schüttenhofen, 
6. Julius Holzham sgeboren am 9. Juli 1862 zu Hall, Be · Landstreichen, Königlich baverisches Be-18. Januar 
mer, Tischler, zur eben daselbst Tirol, ortsangehörig zirksamt Erding, d. J. 
eben daselbst, «· I-.- 
7.Anton Klotz, Berg geboren am 24.Februar 1836 zu Lähn und Landstreichen Königlich bayerisches Be. 26. Jannar 
arbeiter, Gemeinde Bichelbach, Bezirk Reutte,Betteln, zirksamt Garmisch, d. J. 
Tirol, österreichischer Staatsange- 
höriger, . .  
8.] Leopold Kreutz, geboren im Jahre 1867 zu Bechin, Be-desgleichen, Stadtmagistrat Passau, 14. Januar 
Binderssohn, zirk Mühlhausen, Böhmen, öster- « Bayern, d. J. 
reichischer Staatsangehöriger, 
9. Johann Lammers, sgeboren am 10. Januar 1858 zu Roer. Diebstahl, Land- Königlich preußischer Re.]30. Jannar 
Schlachtergeselle, mond, Niederlande, wohnhaft zuletzt in streichen und Ge.gierungs.- Präsident zu d. 3. 
Antwerpen, brauch falscher Legi. Osnabrück, rè 
timations-Papiere, ""«· "« "«" 
10. Karl Albert Leh= geboren am 14. Oktober 1866 zu Strau-Betteln, Polizei. Behörde zu Ham./6. Februar 
mann, Bäckergeselle, benzen Schweiz, schweizerischer Staats. burg, d. J. 
angehöriger, - -.. .  
Il.Josef Anton Mätzler, geboren am 16.September1854 zu Landstreichen, Königlich bayerischePo- 10.Januar 
Metzger, Dornbirn. Bezirk Feldkirch, Vorarlberg, Führung falscher Le. lizei-Direktion München, d. IJ. 
ortsangehörig ebendaselbst, gitimations = Papier! ·""«· 
- « und falsche Namens- 
angabe, « k.  
l2-Leopold Marzi, geboren am 5. August 1873 zu Wasch-Landstreichen, dieselbe, 123. Januar 
Tagelöhner, bach, Bezirk Oderhollabrunn, Nieder. d. J. 
Oesterreich, ortsangehörig zu Nieder- 
fladnitz, ebendaselbst, 
13. Julius Maschke, geboren am 3. Juli 1842 zu Schlucke. Hausfriedensbruch, Königlich preußischer Re1. November 
Schuhmacher, nau, Böhmen, österreichischer Staats= Beleidigung, quali. Hierungs = Präsident zuäiv. J. 
angehöriger, « fizirte Körperver. Frankfurt a. O., 
letzung und Betten 
14. Karl Pietwalski geboren am 4. November 1850 zu Teschen, Landstreichen und Königlich preußischer Re14. Dezember 
Getfalski), Fleischer Oesterreichisch-Schlesien, ortsangehörig Betteln, gierungs . Präsident zu’v. J.— 
gehilfe, zu Bobrek, Bezirk Teschen, Oppeln, 
15. Josef Polack, Schuh. geboren am 28. März 1871 zu Pirk. Landstreichen, Königlich bayerische Po 13. Janudr 
macher, dorf, Gemeinde Lastnic, Bezirk Rann, lizei- Direltion Munchen, d. 
. Steiermark, ortsangehörig zu Lastnic, · 
16.VincentRembatfch,30Jahrealt,geborenzuSzczUrowa,deögleichen, KönigllchpreußifcherRei6.Januav· 
Arbeiter, Bezirk Brzésko, Galizien, ortsange. gierungs = Präsident zu d. J. 
hörig ebendaselbst, ; Oppeln. 5 
17. Gustav Ringgen. sgeboren am 18. Oltober 1872 zu Leis- Landstreichen und Königlich bayerische Po-18. Januar 
berg, Schneider, sigen, Bezirk Interlaken, Kanton Bern, Betteln, lizei-Direktion München, d. J. 
3. Februar 
d. J. 
 
  

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment