Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes, vom 14. April 1894.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870. (36)

Full text

— 1556 — 
Der erste Tract der Bundes-Telegraphenlinien wird von der Bundes-Tele— 
graphenverwaltung und der Eisenbahnverwaltung gemeinschaftlich festgesetzt. 
Aenderungen, welche durch den Betrieb der Bahn nachweislich geboten sind, 
erfolgen auf Kosten der Bundes-Telegraphenverwaltung, resp. der Eisenbahn; die 
Kosten werden nach Verhältniß der beiderseitigen Anzahl Drähte repartirt. 
Ueber anderweite Veränderungen ist beiderseitiges Einverständniß erforderlich 
und werden dieselben für Rechnung desjenigen Theiles ausgeführt, von welchem 
dieselben ausgegangen sind. 
2. Die Eisenbahnverwaltung gestattet den mit der Anlage und Unterhaltung der 
Bundes-Telegraphenlinien beauftragten und hierzu legitimirten Telegraphen— 
beamten und deren Hülfsarbeitern behufs Ausführung ihrer Geschäfte das Be— 
treten der Bahn unter Beachtung der bahnpolizeilichen Bestimmungen, auch zu 
gleichem Zwecke diesen Beamten die Benutzung eines Schaffnersitzes oder Dienst- 
coupés auf allen Zügen einschließlich der Güterzüge gegen Lösung von Fahr- 
billets der dritten Wagenclasse. 
3. Die Eisenbahnverwaltung hat den mit der Anlage und Unterhaltung der Bundes- 
Telegraphenlinien beauftragten und legitimirten Telegraphenbeamten auf deren 
Requisition zum Transporte von Leitungsmaterialien die Benutzung von Bahn- 
meisterwagen unter bahnpolizeilicher Aufsicht gegen eine Vergütung von 
5 Silbergroschen pro Wagen und Tag und von 20 Silbergroschen pro Tag der 
Aufsicht zu gestatten. 
4. Die Eisenbahnverwaltung hat die Bundes-Telegraphenanlagen an der Bahn gegen 
eine Entschädigung bis zur Höhe von 10 Thalern pro Jahr und Meile durch 
ihr Personal bewachen und in Fällen der Beschädigung nach Anleitung der von 
der Bundes-Telegraphenverwaltung erlassenen Instruction provisorisch wieder 
herstellen, auch von jeder wahrgenommenen Störung der Linien der nächsten 
Bundes-Telegraphenstation Anzeige machen zu lassen. 
5. Die Eisenbahnverwaltung hat die Lagerung der zur Unterhaltung der Linien er- 
forderlichen Vorräthe von Stangen auf den dazu geeigneten Bahnhöfen unent- 
geltlich zu gestatten und diese Vorräthe ebenmäßig von ihrem Personale be- 
wachen zu lassen. 
6. Die Eisenbahnverwaltung hat bei vorübergehenden Unterbrechungen und Stör- 
ungen der Bundes-Telegraphen alle Depeschen der Bundes-Telegraphenverwaltung 
mittelst ihres Telegraphen, soweit derselbe nicht für den Eisenbahnbetriebsdienst 
in Anspruch genommen ist, unentgeltlich zu befördern, wofür die Bundes- 
Telegraphenverwaltung in der Beförderung von Eisenbahndienstdepeschen Gegen- 
seitigkeit ausüben wird. 
1870. 26
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment