Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die gegenseitige Anerkennung der Schiffsmeßbriefe in Deutschland und Oesterreich-Ungarn. [Berichtigung hierzu auf S. 587:571]
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt.
  • Volkstümliches aus dem Königreich Sachsen auf der Thomasschule gesammelt. Zweites Heft. (2)
  • Title page
  • Imprint
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Schlummerlieder.
  • Kniereiterlieder.
  • Aus der Kinderstube.
  • Kindergeschichten.
  • Zuchtreime und Verwandtes.
  • Aus der Schule.
  • Verkehr mit der Natur.
  • Spott- und Neckreime.
  • Auszählreime.
  • Bettellieder.
  • Zungenübungen.
  • Rätsel.
  • Tschumperlieder und Verwandtes.
  • Spiele.
  • Brauch und Glauben.
  • Besprechen.
  • Hochzeit.
  • Kleine Sagen.
  • Aus der Spinnstube ("Spinnchte") in Etzdorf.
  • Feldarbeit.
  • Allerlei Brauch und Glauben.
  • Volkstümliche Redeweise.
  • Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand.

Full text

130 Volkstümliches aus dem Nachlasse von Rudolf Hildebrand. 
4. Napoleon, du Schustergeselle,.) 
Du saßest nicht fest auf deinem Thron, 
In Deutschland da warst du so strenge, 
Und in Rußland bekamst du deinen Lohn. 
5. Ach hättest du nicht an das Rußland gedacht, 
Und hättest du den Frieden in Deutschland gemacht, 
So wärest du Kaiser geblieben, 
Und du hättest den allerschönsten Thron. 
Außerdem bemerkt Hildebrand: 
„Schröer hörte 1860 einen österreichischen Soldaten, der 
aus Italien kam, singen: Wir sitzen so fröhlich beisammen, 
die ersten 2 Strophen, danach: 
Die Deutschen, die stehn wie die Mauern, 
Die haben gar lustigen Sinn. 
O Franzosen, ihr seid zu bedauern, 
Wir legen die Waffen nicht hin. 
Wir legen die Waffen nicht nieder, 
Bis Italien gibt einen (sol) Ruh, 
Bis die Lumpen Franzoselein laufen, 
Mit Schimpf, ohne Strümpf, ohne Schuh. 
„So singen wir jetzt in Italien“, sagte er dann, lautes 
Bravo erscholl, und er mußte das Lied wiederholen. 
(Lpz. Tagebl. 1860 Nr. 50, S. 748.) 
26. 1, 2, 3, 20, 
Die Franzosen gingen nach Danzig, 
Danzig das ist abgebrannt, 
Die Franzosen sind fortgerannt. (Lpz.) 
*) Hildebr. verweist auf ein in denselben Coll. stehendes Lied aus 
Prutz' dtsch. Mus. 1857, worin es unter anderem heißt: 
Napoleon ist nicht mehr stolz, 
Er handelt jetzt mit Schwefelholz, 
Er läuft die Straßen auf und ab, 
Ihr Leut' kauft mir mein Schwefelholz ab.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment