Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Volume count:
24
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

law

Title:
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage 1. Signal-Verzeichniß.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Anlage 1. Signal-Verzeichniß. (1)
  • Anlage 2. Bestimmungen über die Abgaben-Erhebung auf dem Kaiser Wilhelm-Kanal. (2)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

Signal-verseichmnißz. 
Anlage 1. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
mit 2 schräg nach aufwärts ge- 
richteten Flügeln. 
bis Brücke offen. 
mit rothem Licht. 
gfd Bei Tage, Bei Nacht, 
Nr. d. h. zwischen Sonnen-Auf= und Signal. Bedeutung. Signal. d. h. zwischen Sonnen-Unter- und 
r. Sonnen-Untergang. Sonnen-Aufgang. 
A. Von Land an die Schiffe. 
a. JSiguale von den Hafen-Aemtern. 
1 uf einem 20 m hohen, seitlich von -. . -. 
der EinfahrtsSchleuse befindlichen einuhet n icht srt.. Auf — ngen 
ast: infahrt ist nicht frei. 
· ast: 
zhraa noch aufwärts gerichtete zwei rothe Lichter nebeneinander. 
s 
zun hege kabeschriebenen nae Einfahrt ist frei 6·# Wie 1 
Flügel aen ¾l « matlken zwei grüne Lichter nebeneinander. 
Die Einfahrt ist nur für S O 
3 wie 2, jedoch eine oder mehrere dasjenige Schiff frei, das ; s- - 
Flaggen des Internationalen H von dem Hafenlootsen ge- # zai jebch ein bnç, drei othe 
Siganalbuchs an der am Mast führt wird, dem das betr. O Lichter unter den beiden Lichtern 
befindlichen Raa. Flaggen= bezw. Nacht- htern. 
— signal zugetheilt ist. · 
Vier rothe Lichter in QOuadrat- 
4 kein Signal. ainasresechifulenkhor ¾ 8 #om auf dem Einfahrthsthor 
" der betreffenden euse. 
| . .. . . 
s; Vier grüne Lichter in Ouadrat- 
5 kein Signal. Ausfahrts-Schleusenthor — form auf dem Ausgangsthor der 
ist geschlossen. O O betreffenden Schleuse. 
— — 
6 Jan der Raa eines auf dem näch- Aufforderung an das f i- ittel. 
sten Schleusenmittelhaupt stehenden Schiff zum Einlaufen in gul dem dußeren Schleusenmittel, 
Mastes: Z die in der Fahrtrichtung ein g#grünes Licht 
ein grüner Ball links vom Mast. linke Schleuse. g xXicht. 
7 Jan der Raa eines auf dem näch—- 3 Aufforderung an das z ; 
sten Schleusenmittelhaupt stehenden Schiff zum Einlaufen in 6 auf dem äußeren Schleusenmittel- 
Mastes: die in der Fahrtrichtung ) rothes Licht 
rechts vom Mast ein rother Ball. # rechte Schleuse. « 
b«Monat-rundenGiftnbahnsyrtyhrätlum 
Vorsignal: # 1: 
8 600 m vor den Brücken auf 10 m orsigna 1 
hohem Mast am södlichen Ufer: Durchfahrt ist frei. 0 * br den Irbcken= auf 1i, m 
Sucris nach abwärts gerichtete ein grünes Licht. 
Warnungsstgnal: . 
9aufiomhohcmMaitqmsüdxicheu— «» aufmszlsssusfstsjssmwchm 
Kanaljtfey150·mvordeanucken: Durchfahrt ist frei. O Kanalufer, 150 m vor den Brücken: 
horizontal liegende quadratische 1 en 7* : 
rothe Scheibe. ein grun « 
Rrũckensignal: 
10 Jam Mast über dem Dr iler: « - Yküchmngnqh- . 
eine thr Scheibe rehpfei Nich- Durchfahrt ist frei. O am Mast über dem Drehpfeiler: 
tung des Kanals. ein grune *5 
Uorstgual: . 
11 wie 8 „Halt“, 0 norsignal: 
  
  
  
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.