Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend nachstehende Entwürfe von Musterstatuten 1. des Statuts einer freien Innung, 2. des Statuts einer Zwangsinnung, 3. eines Beschlusses der Innungsversammlung, betreffend Vorschriften zur Regelung des Lehrlingswesens
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
[1.] Entwurf des Statuts einer freien Innung nach §§. 81 bis 99 der Gewerbeordnung in der Fassung des Gesetzes vom 26. Juli 1897.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend nachstehende Entwürfe von Musterstatuten 1. des Statuts einer freien Innung, 2. des Statuts einer Zwangsinnung, 3. eines Beschlusses der Innungsversammlung, betreffend Vorschriften zur Regelung des Lehrlingswesens
  • [1.] Entwurf des Statuts einer freien Innung nach §§. 81 bis 99 der Gewerbeordnung in der Fassung des Gesetzes vom 26. Juli 1897.
  • [2.] Entwurf des Statuts einer Zwangsinnung nach §§. 100 bis 100 u der Gewerbeordnung in der Fassung des Gesetzes vom 26. Juli 1897.
  • [3.] Entwurf eines Beschlusses der Innungsversammlung, betreffend Vorschriften zur Regelung des Lehrlingswesens.
  • Druckfehlerberichtigung. [zu CBl Nr. 11, S. 149]
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 1568 — 
Für diejenigen, welche das Gewerbe an einem Orte erlernt haben, wo sie bei Ablauf der Lehrzeit 
keine Gelegenheit zur Ablegung der Gesellenprüfung hatten, tritt an die Stelle der Erfordernisse unter 
Ziffer 1 die Beibringung eines beglaubigten Zeugnisses, durch welches die erfolgreiche Zurücklegung einer 
mindestens [3]jährigen Lehrzeit nachgewiesen wird, und der Nachweis mindestens [3]jähriger Beschäftigung 
als Geselle oder Gehülfe im ....... ... Gewerbe. 
[Für diejenigen, welche zur Zeit des Erlasses dieses Statuts das .......... Gewerbe 
innerhalb des Innungsbezirkes selbständig betreiben und sich binnen [2, 4, 6)] Monaten zum Eintritt in 
die Innung melden, kommen die unter Ziffer 1 bis 4 aufgestellten Erfordernisse in Wegfall.] 
F. 5. 
Die Aufnahmeprüfung wird nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen abgenommen.) 
6. 
Die Innung kann außerdem als Mitglieder aufnehmen: 
1. diejenigen, welche als Werkmeister oder in ähnlicher Stellung bei einem innerhalb des Innungs- 
bezirkes bestehenden Großbetriebe ffirr. Arbeiten beschäftigt sind; 
2. diejenigen im Innungsbezirke wohnenden Personen, welche n den Gewerbe 
als selbständige Gewerbetreibende oder als Werkmeister oder in ähnlicher Stellung thätig 
gewesen sind, diese Thätigkeit aber aufgegeben haben und eine andere gewerbliche Thätigkeit 
nicht ausüben; 
3. die innerhalb des Innungsbezirkes in landwirthschaftlichen oder gewerblichen Betrieben gegen 
Entgelt mit ...... . ... Arbeiten beschäftigten Handwerker, 
wenn sie den Erfordernissen des 8. 4 mit Ausnahme desjenigen unter a entsprechen. 
8. 7. 
Ueber die Aufnahme entscheidet der Vorßand. Gegen den Beschluß des Vorstandes steht dem 
Antragsteller die Berufung an die Innungsversammlung zu. Gegen einen ablehnenden Beschluß der 
letzteren ist Beschwerde an die Aussichtsbehörde zulässig. 
Den Innungsmitgliedern ist ein Abdruck des Statuts und der etwaigen Nachträge zum Statut 
auszuhändigen. 
  
  
  
S. 8. 
Jedes neu eintretende Mitglied hat ein Eintrittsgeld von .. .. . . ... Mark in die Innungs- 
kasse zu zahlen. Eine Erhöhung oder Herabsetzung des Eintrittsgeldes kann von der Innungsversamm- 
lung beschlossen werden. Ein solcher Beschluß hat nur für diejenigen Wirkung, welche sich erst nach dem- 
selben zur Aufnahme gemeldet haben. 
S. 9. 
Wird nach dem Tode eines Innungsmitglieds dessen Gewerbebetrieb für Rechnung der Wittwe 
oder minderjähriger Erben fortgesetzt, so gehen die Befugnisse und Obliegenheiten des Verstorbenen /mit 
Ausnahme des Stimmrechts auf die Wittwe während des Wittwenstandes oder auf die minderjährigen 
Erben für die Dauer der Minderjährigkeit) über. lauf die Wittwe während des Wittwenstandes oder auf 
die minderjährigen Erben für die Dauer der Minderjährigkeit mit der Maßgabe über, daß das Stimm- 
recht lvon der Wittwe oder] von einem zur Fortführung des Gewerbebetriebs angenommenen Stellvertreter, 
welcher den Anforderungen des §. 4 mit Ausnahme derjenigen unter a entspricht, auszuüben ist.] 
.10. · 
Durch Beschluß der Inmungsversammlungtölber andere als die in §§. 4 und 6 bezeichneten 
Personen, welche sich um das Gewerbe oder die Innung verdient gemacht haben, zu Ehrenmitgliedern 
der Innung ernannt werden. Dieselben sind berechtigt, an den Innungsversammlungen und auf an sie 
ergehende Einladung an den Verhandlungen des Vorstandes und der Ausschüsse mit berathender Stimme 
Theil zu nehmen. 
  
*) Anm. Hier sind die Gegenstände, auf welche sich die Prüfung erstrecken soll, sowie Art und Umfang der zu 
fordernden Leistungen anzugeben, wobei zu beachten, daß nach F. 87 Absatz 3 der Gewerbeordnung nur der Nachweis der 
Befähigung zur selbständigen Ausführung der gewöhnlichen Arbeiten des Gewerbes gefordert werden darf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment