Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesraths zu den nachstehenden Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarife und den Vorschriften für die Zollabfertigung von Mineralölen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Vorschriften für die Zollabfertigung von Mineralölen.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage A. Anleitung zur Untersuchung der Mineralöle für die zollamtliche Abfertigung.
Volume count:
II A
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Auswanderungs-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beschluß des Bundesraths zu den nachstehenden Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarife und den Vorschriften für die Zollabfertigung von Mineralölen.
  • I. Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif. (I)
  • II. Vorschriften für die Zollabfertigung von Mineralölen. (II)
  • Anlage A. Anleitung zur Untersuchung der Mineralöle für die zollamtliche Abfertigung. (II A)
  • Anlage B. Anweisung für die zollamtliche Abfertigung von Mineralöl nach dem Raumgehalte. (II B)
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 282 — 
Tafel zur Umrechnung des beobachteten Entflammungspunkts auf den dem normalen Barometerstand 
entsprechenden Eutflammungspunkt. 
  
Aarometerstand in Millimeiern. 
  
6 n z. 110 715 3 251 1301 135 710) 115 150, 1551 760 765 20) 115 180|/189 
Entilammungsunnkt nach Graden des hunderttheiligen Thermometers. 
  
15 15,6 15,2 15.9 JIG.] 16.3 416.1 Jü.o 16.81: 417.0 17.1 17.5 !47 17.: 47.8 48,0 18, 1 18.5 4 4, 
1½% 16.1 I6.2 16.14 16.6 16.6 1.9 J7.ä 17.3 , 476 147.8 1 18, 4„ 4 48.3 1. 3 48, 54½ 40.5% 10,2 19.7 
4Aui IIi.G J.: 16.6 17.1 JIJ.a 47.4 47.6 47 8 40 IS . KN 148,5 48.: 8.8 490 4#% 49 4½ 10.5 19, 
46,% 17.11 JI7: 17#1 II70 147,6 171 41 45.3818,, 146 18,8 10.6 10,3 10. 40,5 10,2 19.2 1 5010,0 500,2 50, 
I7, 4 47,6 IJ:„ J% ... .a 1 18, 6 48, “¬! 1% 1 0.1 19, 19.8 19. 1,6 50,0 #0 .2 50,4 50),, 50,: 500.9 
17% 1 1 f. IS IN- 4X,8 §N 10.1 10.3 4% 1#% 19,8 „5).0 50.2 5 0.# 50.,5 50, 50.9 5lo 51,2 51,“ 
14 148.6 J48: 8#" 40. 10. 10, 1 190,6 I10#.81 „½0,% 50,1 50,3. 50,5 510,; öl0,# 51,0 51.2 5ölI/ 531.5 51.7 51.9 
1 19.1 I, 19,1 11 10.8 1.9 500,1 „U, 0,5 J0,8 50,6, 51,0 à61, àl.3 51,5 (Hl. ; à51,) 52,0 52, 52, 
In 146 4½.; 4,, 30.1 10,3 50,4 50,6 50,, 51,6 „IIl.1 51,41 51.5 51l,: 51,8 52,0 52.n 52, 52.5 52.7 52,9 
Hat man also z. B. einen Entslammungspunkt von 49,, bei einem Barometerstande von 735 mm 
beobachtet, so ergiebt sich aus der Tasel der maßgebende Entflammungspunkt zu 50,5“. Hinsichtlich der 
Berechnung der Mittelzahl und Abrundung der erhaltenen Gradzahlen gelten dieselben Regeln wie bei 
der amtlichen Petroleumkontrole. 
3. Bestimmung des Paraffingehalts im Rohpetroleum. 
Für die Bestimmung des Paraffins im RNohpetroleum wird in der Hauptsache die von Holde 
ausgearbeitete Methode angewendet, jedoch mit folgender Abänderung: 100 g des zu untersuchenden 
Rohpetroleums werden in eine gewöhnliche tubulirte Glasretorte gebracht und davon alle bis 300° C. 
(Thermometer im Dampf) übergehenden Theile rasch abdestillirt. Man legt eine neue gewogene Vorlage 
(ohne Kühler) vor, treibt sämmtliche Oele bis zur vollständigen Verkokung des Rückstandes ohne Thermo¬ 
meter über und bestimmt durch Wiederwägung der Vorlage das Gesammigewicht des überdestillirten 
schweren Oeles. Alsdann erfolgt in diesem die Bestimmung des Paraffins nach der von Holde (siehe 
Dr. D. Holde „Die Untersuchung der Schmiermittel“, Berlin, bei Julius Springer 1897, S. 182) 
beschriebenen Weise, nur hat man dabei das Oel in Gramm abzuwägen und nicht in Kubik¬ 
centimetern abzumessen. Aus dem Paraffingehalte des Schweröldestillats wird durch Umrechnung der 
Paraffingehalt in den 100 x des zur Untersuchung verwendeten Rohpetroleums erhalten. 
Enthält das umersuchte Oel mehr als 8 Gewichtsprozente Paraffin, so ist es nicht als Rohöl, 
sondern als Schmieröl zu bezeichnen. 
B. 
Anmeisung 
für die zollamtliche Abfertigung von Mincralöl nach dem Naumgehalte.“) 
A. Verzollung nach dem Raumgehalte. 
I. Für die Verzollung von Petroleum und anderen zu Beleuchtungs zwecken geeigneten raffinirten 
Mineralölen gemäß der Anmerkung 6 zu a beim Artikel „Pelroleum“ des amtlichen Waarenverzeichnisses 
zum Zolllarife hat die Ermittelung der Literzahl zu erfolgen: 
1. duch „Verechnung aus dem Eigengewicht und der Dichte des Oeles, 
2. dun (Vermessung, 
3. auf Grund einer amtlichen Aiche. 
) Die hierzu gehörigen 4 Tafeln sind in dem Nachtrage zu dem Instruktionsbuche für die Zollabferligung ab¬ 
hedruckt, welcher demnächt zur Herausgabe gelangt und von N. v. Decker's Verlag (G. Schenck) hierselbst zu beziehen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment