Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend ein neues Verzeichniß der Weinbaubezirke.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
    Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].
  • (No. 1.) Traktat mit Sardinien. Vom 20sten Mai 1815. (1)
  • (No. 2.) Traktat mit Hannover. Vom 29sten Mai 1815. (2)
  • (No. 3.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 31sten Mai 1815. (3)
  • (No. 4.) Traktat mit des Herrn Herzogs und des Herrn Fürsten von Nassau Durchlauchten. Vom 31sten Mai 1815. (4)
  • (No. 5.) Traktat mit Dänemark. Vom 4. Juni 1815. (5)
  • (No. 6.) Traktat mit Schweden und Norwegen. Vom 7ten Juni 1815 (6)
  • (No. 7.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 10ten Juni 1815. (7)
  • (No. 8.) Erster Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 1sten Juni 1815. (8)
  • (No. 9.) Zweiter Traktat mit dem Großherzogthum Sachsen-Weimar. Vom 22sten September 1815. (9)
  • (No. 10.) Traktat mit Hannover. Vom 23sten September 1815. (10)
  • (No. 11.) Traktat mit Hessen-Kassel. Vom 16ten October1815. (11)
  • (No. 12.) Traktat mit Hessen-Rothenburg. Von demselben Tage. [16. October 1815.] (12)
  • (No. 13.) Traktat , die sieben Ionischen Inseln betreffend. Vom 5ten November 1815. (13)
  • (No. 14.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Sondershausen. Vom 15ten Juni 1816. (14)
  • (No. 15.) Staatsvertrag mit Schwarzburg-Rudolstadt. Vom 19ten Juni 1816. (15)
  • (No. 16.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 26sten Juni 1816. (16)
  • (No. 17.) Traktat mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 30sten Juni 1816. (17)
  • (No. 18.) Traktat mit Mecklenburg-Strelitz. Vom 18ten September 1816. (18)
  • (No. 19.) Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 7ten October 1816. (19)
  • (No. 20.) Ergänzungs-Traktat mit dem Königreich der Niederlande. Vom 8ten November 1816. (20)
  • (No. 21.) Konvention mit dem Großherzogthum Hessen. Vom 12ten März 1817. (21)
  • (No. 22.) Nachtrag zu der vorbemerkten Konvention vom 12ten März 1817. Vom 6ten Juli 1817. (22)
  • (No. 23.) Deutsche Bundes-Akte. Vom 8ten Juni 1815. (23)
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

s 
chandweetouscbouikgtaakcksNetterckemle 
Bergsche-Wetering et la Wildt seront à leur pro- 
fondenr, largeur et ouverture entière, stipuldes 
par Particle vingt deuxieme, et duand alors Peau 
dans le. dit Schouwgraas, en aval de la dile 
nouvelle écluse, sera abaissée au moins jus- 
du’au numére dix pieds à l'échelle de la gran- 
de écluse de Leuwenberg, ou, ce qui revient 
au méme, à trois pieds en contre- bas de la 
plus grande hauteur déterminée 4 Tarticle sui- 
vant pour la nouvelle écluse de Klein- Netter- 
den et la #éte du Sommerdamm de ce nom. 
Article vingr - deuxrieme. 
Les dimensions générales füxées pour Pécou= 
lement, sont comme sult: 
I) La prolondeur du fossé Técoulement dans 
le plat· lond à lPextrémité orientale, près 
de la nouvetle echuse susdite de Klein- 
Netterden, scra au niveau du, radier de 
ceite meme éecluse, et ira en penie des- 
cendante vers I’cxztréminé oOpposée dans I## 
viend. Rhin, à la prolondeur actuelle de 
la Wildt, soim le ponr dans le Postweg 
pfés la monlagne d’Elten. 
z) La largeur sur le plat-fond du canal sera 
tolli qu momins, 
a) pour le fossé d'’écoulment à creuser 
et la partie dite Nettersche-Landweer 
ru Schouwgraal, de six pieds;. 
b) pour le Bergsche- Weiering, de huit 
Pieds; 
e) pour le ruisseau la Wildt, de douze 
pieds. 
3) Les talus seront d'une et demie eu de 
deux fois la hauteur, d’aprés la qualité 
de la terre à ereuser. 
4 La hauteur cku Sommerdamm ou cie tou- 
te zautre retenue d’eau quelconque, depuis 
1 nouvelle écluse de Klein-Netterden. 
jusqu Emicncrich, ne sera pas abaissée 
au- dessous du numéro treize pieds. à 
bhéchelle susdise de la grande Gcluse de 
Leuwenberg. · 
Aucune ecluse, hormis celle de Klein-- 
Netterden, ni déversoir ou eoupure qduel- 
eonque ne seront jamais construils ou pra- 
Aques dans le dit Sommerdamm. 
Aucun fossé d’éeoulement de plus de 
Krois piede de largeur au plat-fond ne 
sers creusc, 
a) à colt Taral du méme Sommerdamm; 
121 — 
als wenn die Netterdensche Landweher oder Schau- 
graben (Schouwgraaf) die Bergsche-Wetering und 
die Wildt die durch den zwei und zwanzigsten Arkikel 
ipulite gänzliche Tiefe, Breite und Oeffüung ha- 
en werden, und wenn alsdann das Wasser im 
Schaugraben (Schouwgraaf) abwärts der besagten 
neuen Schleuse wenigstens bis zur Nummer Zehn 
7 nach dem Maaßstabe der grossen Leuwenberg- 
chen Schleuse, oder, was auf eins herauskommkt, 
bis zu drei Fuß von unten herauf, die durch folgen- 
den Artikel für die neue Klein-NRetterdensche Schleu- 
se und den erhabenen Theil des Sommerdamms 
leichen Namens bestimmte größte Höhe, gefallen 
keun wird. 
Zweiundzwanzigster Artikel. 
Die für den Abfluß bestinmten allgemeinen 
Ausiehann find die fastenelotn 8 
1) Die Tiefe des Abzugsgrabens in der Grund= 
fläche an dem dstlichen äußersten Ende, nahe 
der obgenannten Klein-Netterdenschen neuen. 
Schleuse, wird mit dem Bett oder dem Voden 
dieser Schleuse, waagerecht seyn und in allmäh- 
lig heruntersteigendem Abhang das entgegenge- 
setzte äußerste Ende in den alten Rhein zur ge- 
genwärtigen Tiefe der Wildt unter der Brücke in 
den ostweg nahe am Eltenschen Verge ausgehen. 
) Die mindeste Grundflächen-Breite des Canals 
wird seyn, 
a) für den anzulegenden Abzugsgraben und 
den Theil, genannt Rettersche Landweher 
oder Schouwgraaf, sechs Fuß; 
5) für die Bergsche-Wetering, 8 Fuß; 
e) fuͤr den Wildt -Bach, zwölf Fug. 
3) Die Böschungen werden nach der Eigenschaft 
der auszugrabenden Erde ein und ein halb, 
oder zweimal die Höhe betragen. « 
4)Die.f2dhedesSommcrdammsoderirgendec- 
ner andern Wasserdämmung von der neuen 
Klein-Netterdenschen Schleuse bis Emmerich 
soll nicht unter der Nummer dreizehn Fuß nach 
dem obbesagten Maaßstab der großen Leuwen- 
bergschen Schleuse fallen. 
Es soll niemals in dem besaglen Som- 
merdamm irgend eine Schleuse, außer der Kleiu- 
Retterdenschen, noch irgend eine Wasserableitung 
oder Abschnitt angelegt oder angebracht werden. 
In der Grundfkäche soll kein Abzugsgra- 
ben von mehr als drei Fuß Breite angelegt 
werden, . 
a) abwaͤrts desselben Sonimerdamms; 
xßo' b) in
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment