Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • I. Verwaltungsverordnungen.
  • II. Rechtsverordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • § 21. Baurecht.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

— 130 — 
(No. 719.) Skatut für die Kaufmannschaft zu Danz)i. Vom 25sten April 1622. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König 
von Preußen r. 7. 
Thun kund und fügen hiermit zu wissen: 
Da Wir beschlossen haben, die Raufmannschaft Unserer See= und Hand- 
lungssiadt Danzig, auf ihren wiederhelten Wunsch in eine Korporation zu ver- 
einigen, und derselben, mit Aufhebung der biöher bestandenen Krämer-Sozietät 
eine angemessene Verfassung zu verleihen; so haben Wir den Entwurf eines 
Statuts für die Kaufmannschaft zu Danzig sorgfältig prüfen lassen, und solchen 
in nachstehender Art genehmigk: 
Ersier Abschnitt. 
Von der Korporation der Kaufmannschaft. 
6. 1. Alle in die anzulegende Rolle der Kaufmannschaft eingetragene 
Bürger der Stadt Oanzig bilden die Korporation der Danziger Kaufmannschaft. 
§. 2. Zur Aufnahme in die Korporation der Kaufmannschaft ist die vor- 
gängige Enwerbung des Bürgerrechts und ein unbescholtener Ruf unbedingt er- 
forderlich. 
K. 3. Isi nach dem Urtheil der Aeltesien der Kaufmannschaft der Ruf 
des Aufzunehmenden bescholten, so sollen die Aeltesien sich über die Bestimmungs- 
gründe ihres Urtheils nur gegen den Magistrat und die ihm vorgesetzten Staats- 
behörden, und nicht gegen den Einzelnen auszulassen nöthig haben. 
. J. Jedem, der in DOanzig ein kaufmännisches Gewerbe treiben will, 
und die in dem F. 2. genannten Bedingungen erfüllt, siehr auf schriftliches des- 
fallsiges Ansuchen die Aufnahme in die Korporation offen; das Geschlecht macht 
hierdei keinen Unterschied. 
§. 5. Durch die Aufnahme in die Korporation und Eintragung in die 
Rolle der Kaufmannschaft (als unbedingtes vorhergängiges Erforderniß) wird 
die Befugniß zum Betriebe jedes kaufmännischen Gewerbes ohne Einschränkung 
gewonnen; insbesondere kann der Bests der gesetzlichen kaufmännischen Rechte 
vom Handeltrelbenden des Orts fortan nur durch die Aufnahme in die Korpo- 
ration erlangt werden, und ist von derselben dergestalt unzertrenulich, daß ein 
jeder Handeltreibende des Orts, der auf die gesetzlichen kaufmännischen Rechte 
Anspruch machen will, der Korporation der Kaufleute beitreten muß. Die Auf- 
nahme in die Korporafton giebt diejenigen Rechte der Mitgliedschaft der Kor- 
poration, welche dieses Statut ertheilt. 
K. C0. Das kaufmännische Gewerbe besteht in dem An= und Verkauf der 
Erzeugnisse der Nakur und des Kunsifleißes, in sofern derselbe als Gewerbe be- 
trie-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment