Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend den sechsten Nachtrag zu dem durch Bekanntmachung vom 26. November 1895 veröffentlichten Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Sechster Nachtrag zu dem Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829. (13)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Ordenverleihungen.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Würdigung von Immobilien Behufs der Aufnahme eines Darlehns durch die verpflichteten Ortsgerichts-Behörden, die pünktliche und gehörige Vollstreckung von Gefängnißstrafen sowie die Einreichung von Untersuchungs-Tabellen am Schlusse jedes Jahres betreffend. (3)
  • II. Bekanntmachung, die Uebertragung der dritten Adjunktur der Schulaufsicht in der Diözes Jena betreffend. (4)
  • III. Bekanntmachung, die Uebertragung der Stelle des Armen- und Zuchthaus-Chirurgen zu Weimar betreffend. (5)
  • IV. Bekanntmachung, Anweisung an die Behörden zur Kenntnisnahme und Erfüllung der in den Staatsverträgen zu Kassel beschlossenen Bestimmungen über die Beförderung des Handels und dem freyen Verkehr. (6)
  • V. Bekanntmachung, das Ausweichen der Fuhrwerke bey dem Zusammentreffen mit Posten betreffend (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

12 
V. Im F. 26 der Postordnung des Großherzogthumes Sachsen Weimar- 
Eisenach vom 26. November 1819 ist über das Ausweichen der Fuhrwerke bey 
dem Zusammentreffen mit Posten Folgendes bestimmt: 
„Um so viel möglich die Hindernisse zu vermindern, welche den Lauf der Po- 
sten unterwegs verzögern könnten, soll alles andere Fuhrwerk den Posten, 
wo es der Weg zuläßt, ganz, oder bey schwerer Ladung wenigstens zur 
Hälfte, ausweichen und zwar eben sowohl das entgegenkommende, als das 
vorausfahrende, wenn der Postillon zeitig mit dem Horn das Zeichen giebt, 
daß er vorfahren will. Treffen zwey Posten zusammen, so weicht die Er- 
trapost der ordindren Post aus. Bey dem Eingange in Hohlwege und 
überhaupt in jede enge Durchfahrt, soll, wenn sich schon ein Fuhrwerk ent- 
gegenkommend darin befindet und ein Zeichen giebt, dessen Herauskunft er- 
wartet, sonst aber noch vor dem Eingange zeitig und während der Durch- 
fahrt das Zeichen mit dem Horn gegeben werden und dann jedes andere 
Fuhrwerk vor dem Eingange warten. 
Treffen aber demungeachtet zwey Fuhrwerke in einem Hohlwege oder 
in einer sonstigen engen Durchfahrt zusammen: so muß in der Regel der 
bergauffahrende oder auf ebenem Wege das zunächst am Ausgange befindliche 
Fuhrwerk auszuweichen suchen und überhaupt in einem solchen Nothfalle unter 
beyderseitiger Hülfleistung nach Moöglichkeit Auskunft getroffen werden.“ —. 
Ferner ist in dem Straf-Tarif für Straßen= und Brückengeld-Defraudationen 
und Frevel vom 4. Oktober 1817 unter Nummer 15 und 16 vorgeschrieben: 
„Nr. 15. Nichtausweichen dem entgegenkommenden Fuhrwerk zur Halfte 
„auf der rechten Seite, wird mit Acht Groschen und 
„Nr. 16. Nichtausweichen der Frachtfuhren den nachkommenden Ertrapo- 
„sten und sonstigen Chaisen auf gegebenes Zeichen wird ebenfalls mit Acht 
„Groschen bestraft.“ 
Da zu unserer Kenntniß gekommen ist, daß obigen Bestimmungen besonders 
hinsichtlich des Ausweichens von landwirthschaftlichen und Frachtfuhrwerk bey be- 
gegnenden oder nachfahrenden Posten, nicht immer gehörig nachgegangen werde: 
so erinnern wir an die gebührende Befolgung jener Vorschriften, deren strenge 
Handhabung den Großherzogl. Chaussee-Kommissionen so wie den Polizen-Unter- 
behörden hiermit zur Pflicht gemacht wird. 
Weimar den 153. Januar 1329. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
F.g v. Schwendler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment