Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
  • Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

  
  
  
  
  
  
berg, Clausthal, Grund, Lautenthal, Wildemann und 
Zellerfeld. 
  
  
  
  
  
  
  
" Sitz Dienststelle, mit welcher der Civilvorsitz 
SBestandtheile des Bezirles der Ersatzlommission. sdes Büreaus des s dauernd verbunden ist, bezw. Nanie und 
S Civilvorsitzenden. Amtscharakter des Vorsitzenden. 
22. Ereis G mit der Stadt Oldesloe und dem Flecken Wandsbek. Landrath des Kreises Stormarn. 
einfeld. 
23. Krei 6 Hüderdiihmarschen mit den Städten Marne und Meldorf. do. do. Süderdith- 
marschen. 
24.Kreis Lor. mit der Stadt Tondern und den Flecken Tondern. do. do. Tondern. 
Hoyer, Lügumkloster und Wyk a. Föhr. 
25.Stad#reis Wandsbek. Wandsbek. Oberbürgermeister zu Wandsbek. 
IX. Provinz Bannover. 
a) Meglerungsbezirk Hannover. 
1. aren Diepholz mit den Flecken Barnstorf, Cornau, Diep· Diepholz. Landrath des Kreises Diepholz. 
olz und Lemfö 
2. Kreis Hameln mit den (Städlen Bodenwerder und Hameln. Hameln. do. Hamein. 
3.Stadtkreis Hanmover. Hannover. ' WMogistaat zu Hanno 
4. J Landkreis Hanno Hannover. Landrath des Leelses' Hannover. 
5.Kreis Hoya mit den Fleen Altbruchhausen, Bücken, Hoya Hoya. do. des Kreises Hoya. 
und VBilsen. 
6.Stadtkreis Linden. Linden. Der Magistrat zu Linden. 
7. Landkreis Linden. Linden. Landrath des Landkreises Linden. 
8. Kreis Neustadt a. Rbg. mit den Städien Neustadt a. Rübg. Neustadt a. RNü- des Kreises Neustad! 
und Wunstorf. benberge. a. 
9.Kreis Nienburg mit der Stadt Nienburg und den Flecken Nienburg a. d. do. do. Nienburg 
rakenburg und Lieben a. 
10. Kreis Springe mit den HBüädten Eldagsen, Münder, Springe. do. do. Springe. 
Pattensen und Sprir 
I11.Kreis Stolzenau mit der Stadt Rehburg und den Flecken Stolzenau. do. do. Stolzenau. 
Diepenau, Steyerberg, Stolzenau und 
12.Kreis Sulingen mit den Flecken Bahrenburg, Siedenburg Sulingen. do. do. Sulingen. 
und Sulingen 
13.KKreis Syke mit den Flecken Bassum, Harpstedt, Neubruch.Syke. do. do. Syke. 
hausen und Syke. 
b) Megierungsbezirk Hildesheim. 
1.Kreis Alfeld mit der Stadt Alfeld. Landrath des Kreises Alelo. 
2. Kreis Duderstadt mit der Stadt Duderstadt. do- do- Duderstadt. 
3. Kreis Einbeck mit den Städten Dassel und Einbeck. Einbeck. 
4.Stadtkreis Göttingen. “ Magistrat 97 Göttingen. 
5.] Landkreis Göltingen. Landrath des Lmdtreiseng Göltingen. 
6. Kreis Goslar mit der Stadt Goslar. do. des Kreises Goslar. 
7.Kreis Gronan mit den Städten Elze und Gronau. do. do. ronau. 
8.Stadlkreis Hildesheim. Der Magislrat zu Hildesheim. 
9.Lanndkreis Hildesheim mit der Stadt Sarstedt. Landrath des Landkreises Hildesheim, 
10.Kreis Ilfeld mit der Stadt Elbingerode. do. des Kreises Ilfeld 
11. Kreis Marienburg mit der Stadt Bockenem do. do. Nanenbur. 
12.Kreis Münden. mit den Städten Dranseld. Hedemünden do. do. Mün 
und 
13.Kreis Northeim, mit den Städten Hardegsen, Moringen,Northeim. do. do. Northeim. 
und Northeim 
14.Kreis Oslerode mit der Giadt Osterode und den FleckenOslerode. do. do. Osterode. 
Herzberg und Lauterbe 
15. Kreis Peine mit der Stast Peine. Peine. do. do. Peine. 
16.Kreis Uslar mit der Stadt Uslar. Uslar. do. do. Uslar. 
17.Kreis Zellerfeld mit den Bergstädten Altenau, Sl. Andreas= Zellerfeld. do. do. Zellerfeld.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment