Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
  • Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

  
  
  
  
  
  
8 Sitz Dienststelle, mit welcher der Civilvorsitz 
Bestandtheile des Bezirkes der Ersatzkommission. des Büreaus des dauernd verbunden ist, bezw. Name und 
Civilvorsitzenden) Amtecharakler des Vorsitzenden. 
1 Negierungsbezirt Anrich. 
1.CKreis Aurich mit der Stadt Aurich. Aurich. Landrath des eisesn Aurich 
2.Stadtkreis Emden Emden Der Magistrat zu 
3.Landkreis Emden. Emden Landrath des EN Emden. 
4.Kreis Leer mit der Stadt Leer. Leer. do. des Kreises Leer. 
5. Kreis Norden mil der Stadt Norden. Norden do. do. Norden. 
6. Kreis Weener mit dem Flecken Wee Weener. do. do. Weener. 
7. Kreis Witlmund mit den Städten Esens und Wilhelms- Wiltmund. do. do. Wittmund. 
aven. 
X. Provinz Westfalen. 
a) Regierungsbezirt Münster. 
1. # Ahaus i aden Städien Ahaus, Stadllohn,Ahaus. Landrath des Kreises Ahaus. 
reden und 
2. Ereis, Beckum mit den- Städten Ahlen, Beckum und Senden-] Beckum. do. do. Beckum. 
rsit. 
3. areig Borken mit den Städten Anholt, Bocholt und Borken. do. do. Vorken. 
orken. 
4. Kreis Koesfeld mit den Städten Dülmen, Haltern und,Koesfeld. do. do. Koesfeld. 
oesseld. 
b. Freigz dur Lüdinghausen mit den Städten Lüdinghausen und Lüdinghausen. do. do. Lüdinghausen. 
6. Stabikrris Münster. Münster. Oberbürgermeister der Stadt Münster. 
7. Landkreis Münster. Münster. Landrath des Landkreises Münster. 
#.Stadtkreis Recklinghausen. Recklinghausen. Bürgermeister zu Recklinghausen. 
9.Landkreis Nekllincchausen mit der Stadt Dorsten. Necklinghausen. Landrath des Landkreises Rec 
10.Kreis Sieinfurt mit den Städten Burgsleinfurt und Rheine. Burgsteinfurt. do. des Kreises srewier- 
11.Kreis Tecklenbur ecklenburg. do. do. Tecklenburg. 
12.. Kreis Warendorf mit der Stadt Warendorf. Warendorf. do. do. Warendorf. 
b) Regierungsbezirk Minden. 
I.Stadtkreis Bielefeld. Bielefeld. Oberbürgermeister zu Bielefeld. 
2. Landkreis Bielefeld Bielefeld. Landrath des Landkreises Bielefeld. 
3. Kreis Büren mit den Städten Büren, Salzkolten und Büren. do. des Kreises Büren. 
Wünnenberg. 
4.Kreis Halle mit den Städten Borgholzhausen, Halle i. W.,Halle i. W. do. do. Halle. 
Versmold und Werther. 
5 Kreis Hersord mit den Städten Bünde, Enger, Herford Herford. do. do. Hersord. 
und VAlotho. 
6.Kreis Höxter mit den Städten Beverungen, Brakel, Dri.]Höxter. do. do. Höxler. 
burg. Höxter, Lügde, Nieheim und Steinheim. 
7. Kreis Lübbecke mit der Stadt Lübbe Lübbecke. do. do. Lübbecke. 
8.I Kreis Minden mit den Städten Mimden, OeynhausenWMinden. do. do. Minden. 
und Petershagen. 
9.. Kreis Paderborn mit den Städten Delbrück und Pader-Paderborn. do. do. Paderborn. 
born (einschließlich des Fürstlich lippeschen Ver- 
wallungsbezirkes Lipperode-Cappel). 
10. Kreis Warburg mit den Städten Borgentreich und Warburg. do. do. Warburg. 
arbur 
II.Kreis Wiedenbrück mit den Städten Gütersloh, Rhedo, Wiedenbrück do. do. Wiedenbrück. 
  
  
Rielberg und Wiedenbrück. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment