Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
  • Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

  
  
  
  
  
  
8 Sitz Dienststelle, mit welcher der Civilvorsitz 
- Bestandtheile des Bezirkes der Ersatzkommission. des Büreaus des dauernd verbunden ist, bezw. Name und 
S Civilvorsitzenden. Amtscharakter des Vorsitzenden. 
Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin. 
1. 1 Aushebungs= (Landwehr-Kompagnie-) Bezirk DoberanBäühzow. Gutsbesitzer Rillmeister a. D. Freiherr 
dit toen Städten Bützow, Doberan, Kröpelin und von Meerheimb auf Gnemern. 
eubukow. 
2. Aushebungs- (Landwehr-Kompagnie-) Bezirk Greves-Grevesmühlen.Gutsbesitzer Lueder auf Redewisch. 
mühlen mit den Städten Gadebusch, Grevesmühlen 
und Rehna. 
3. Aushebungs-(Landwehr-Kompagnie.) Birtet Güstrowm mit Güstrow. Gutsbesitzer Major a. D. von Viereck 
den Städten Güstrow, Krakow und auf Dudinghausen. 
4.Aushebungs= (Landwehr-Kompagnie.) Hehel Hagenom Wittenburg. Graf von Bassewitz auf Perlin. 
mit n Städten Boizenburg, Hagenow und Witten- 
5. nhunile, (Landwehr--Kompagnie-) Bezirk Sudwigslal Ludwigslust. Bürgermeister Jantzen zu Ludwigsluft. 
mig4- verv Slädten Dömitz, Grabow, Ludwigslust und 
eustadt. 
6.Aushebungs- (Landwehr--Kompagnie-) Bezirk Malchin mit Stavenhagen.Gutsbesitzer von Blücher auf Jürgen- 
den Städten Malchin, Neukalen, Stavenhagen und storf. 
eterow. 
7.Aushebungs- (Landwehr-Kompagnie.) Bezirt Barchim, mit Parchim. Gutsbesitzer Major a. D. von Blücher 
den Städten Goldberg, Lübz, Par auf Kuppentin. 
8.Aushebungs-- (andwehrstomp#anke.) Bazirk“ #cba, mitSülze. Gulsbesitzer Andreä auf Dudendorf. 
Len Städten Gnoien, Marlow, Ribnitz, Sülze und 
essin. 
9. Aushebungs- (Landwehr-Komvagnie.) Berirt Rostock mit Rostock. Gutsbesitzer von Lenz—Hartig auf 
den Städten Rostock und Schwa Groß-Kussewitz. 
10.AAushebungs- (Landwehn-Kompagnke.) Dezirt SchwerinSchwerin. Gutebesitzer Riltmeister a. D. von Uslar 
mit den Siädten Crivitz und Schwe- zu Schwerin 
11. Aushebungs- (Landwehr-Kompagnie-) Dchire Waren mitMollenstorf beis Landrath Wajor von Gundlach auf 
den Städten Malchow, Penzlin, Röbel und Waren. Penzlin. Mollenstorf bei Penzlin. 
12. Aushebungs. (Landwehr-Kompagnie-) Bezirk Wismar#iemar. Bürgermeister Joerges zu Wismar. 
mit den Städten Brüel, Sternberg, Warin und Wismar. 
H. Großherzogthum Sachsen. 
1. Amtsgerichtebepirte ölankenhaine Groß-RKudestedt, Jlme-eimar. Der Direktor des l Verwaltungs- 
nau, Vieselbach und bezirkes zu Wei 
2. Amtsgerichtsbezirke Rstedte Apiye, Buttstedt und Jena. Apolda. Der, brte or 2% % Verwaltungs- 
ezirkes zu 
3.Amtzgerichtsbezirke Eisenach und Gerstungen. Eisenach. Der Direktor des 1. Verwaltungs- 
bezirkes zu Eisen 
4. Lengsfeld,, Dermbach. Der Direktor des *# Verwaltungs- 
Amtsgerichtsbeurris Geisa, Kaltennordheim, 
Ostheim und Vacha. 
amt3gelichtsbegurhe Auma, Neustadt a. O. und Weida. 
Neustadt a. O. 
bezirkes zu Der 
r des 6 Verwaltungs- 
bezirkes zu Neustadt a. O. 
I. Großherzogthum Mecklenburg-Strelitz. 
e Menstrelig: die Städle Fürstenberg, Neustrelitz, 
relitz und Wesenberg, das Kabinetsamt, die Doma- 
F#ie Aemter Feldberg, Mirow und Strelitz mit dem 
Fürstenberger Amtsbezirk und die ritlterschaftlichen 
Güter Barsdors, Blumenow, Poltenbol, Dannenwalde, 
Gramzow, Krumbeck, Lichtenb erg. Möllenbeck, Ouaden- 
schönfeld, Stolpe, Tornow mit Ningsleben, Tornow= 
bos. Wendorf, Wiuttenhagen und Wrechen. 
Neustrelitz. 
Gerichtsralh Jacoby zu RNeustrelitz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment