Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Anhang zu Nr. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Militär-Wesen.
  • Verzeichniß der Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 284 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
z Sitz Dienststelle, mit welcher der Civilvorsttz 
Bestandtheile des Bezirkes der Ersatzkommission. des Büreaus des danernd verbunden ist, bezw. Name und 
S Cinilvorsitzenden. Amtscharakter des Vorsitzenden. 
. Freie Hansestadt Bremen. 
I. [Ersatzkommission Bremen. Der Cioilvorsitzende der Ersatzkom- 
Vom isston #. . Bremen: Die Städte Bremen, missionen I und 1I zu Bremen. 
Vegesec und die Dörfer im bremischen Land- 
ge 
2. Erlabloilsio Bremen. Derselbe. 
Vom asssian 3 Bremen: Die Stadt Bremer- 
haven. 
2. Freie und Hansestadt Hamburg. 
1. [Ersatzkommissionet Hamburg. Rath Dr. Gustav Petersen zu Hamburg. 
Vom Aushebungsbezirke Hamburg (Stadt, Borpadt 
Vororte, Landherrenschaft der Marsch- und Geest- 
lande) die Militärpflichtigen mit dem Anfangs- 
buchstaben der Familiennamen 4 bis K und Aus- 
hebungsbezirk Bergedorf umfassend. 
2.Ersatzkommission ll: Hamburg. Rath Dr. Matthias Mugpzenbecher zu 
Vom Aushebungsbezirke Hamburg (Stadt, Vorstadt, Hamburg. 
Vororte, Landherrenschaft der Marsch= und Geest- 
lande) die Militärpflichtigen mit dem Anfangs- 
buchstaben der Familiennamen IL bis 2 und Aus- 
hebungsbezirk Ritzebüttel umsassend. 
Elsaß-Lothringen. 
a) Bezir Unter-Elsaß. 
I. Stladtkreis Straßburg, die Stadtgemeinde Straßburg um.]Straßburg. Polizeidirektor zu Straßburg. 
assend. 
2.Landkreis Straßburg: Kantone Brumath, Hochselden,Straßburg. Kreisdirektor des Landkreises Straß- 
Schiltigheim und Truchtersheim 
3.Kreis Erkseine Koe Kantone Benfeld, rfein, Geispolsheim Erstein. do. des Kreises Erstein. 
und Obere 
4. sreis Lagenau: Bt Bischweiler, Hagenau und Nieder. Hagenau. do. do. Hagenau. 
5. Kreis Motsbeim: Kanlone Molsheim, Rosheim, Saales, Molsheim. do. do. Molsheim. 
Schirmeck und Wasselnheim 
6.Kreis Schleustadl. ## Kantone VanH, Markolsheim, Schlett. Schlettstadt. do. do. Schlettstadt. 
stadt und Wei 
7. Kreis Weißenburg: Kantone hauterburg, Selz, Sulz Weißenburg. do. do. Weißen- 
unterm Walde, Weißenburg und l bur 
8. Kreis Zabern: Kamone Buchsweiler, -ngen, Lübel- BLabern. do. do. Zabern. 
stein, Maursmünster, Saarunion und Zabern 
b) Bezirk Ober-Elsaß. 
I. Kreis Colmar: Kantone Andolsheim, Colmar, Münster, Colmar. Kreisdirekior des Kreises Colmar. 
Neubreisach und Winzenheim. 
2. Kreis Nappoltsweiler: Kantone Kaysersberg, Markirch, Rappoltsweiler. do. do. Rappolts- 
Nappoltsweiler und Schnierla weiler. 
33.Kreis Gebweiler: Kantone Ensieheim, Gebweiler, Rusach Gebweiler. do. do. Gebweiler. 
und Sulz 
4.. Kreis Thann: Kantone St. Amarin, Masmünster, Senn.Thann. do. do. Thann. 
  
heim und Thann. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment