Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Abänderungen und Ergänzungen der Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 329 — 
Zu 8. 71. 
Die lit. a und b sind zu streichen. 
Zu tg. 73. 
Der Abs. 1 und die Klammer in Abs. 2 sind zu streichen. 
Zu S. 74. 
Die lit. c ist zu streichen. 
Zu §. 75. 
a) Der Abs. 1 ist zu streichen. 
b) Der Abs. 2 erhält folgenden Eingang: 
„Zur Ermittelung der et vergüungsfähigen Alkoholmenge sind von jeder . 
. 76. 
Der Eingang des Abs. 1 soll la lau 
„Wird festgestellt, das die auf 100 Kilogramm der Fabrikate entfallende . 
Zu 8g. 81. 
Dem Abs. 2 ist anzufügen: 
„Die Direktiobehörde ist ermächtigt, an Stelle von verlorenen, innerhalb der Gültig- 
keitsfrist bei keiner Hebestelle im Gebiete der B st eingelösten 
sowie von erweislich zu Grunde gegangenen Vergütungsscheinen neue Scheine auszu- 
fertigen und deren nachträgliche Einlösung zu genehmigen.“ 
Zu Anlage 1. 
In der Fußnote ist der Zwischensatz „, sofern nicht ein Anderes dabei angegeben ist,“ 
zu streichen. 
Zu Anlage 2. 
a) Hinter IV. ist einzufügen: 
„IVa. Kristallviolettlösung. 
Kristallviolettlösung soll eine Auflösung von Kristallviolett (salzsaurem Hera- 
methyl pararosanilin) in Branntwein von mindestens 85,6 Gewichtsprozent sein; in 
1 Lier der Lösung sollen mindestens 0/1 Gramm des Farbstoffs enthalten sein. 
1. Verdampfungsrückstand. Werden 100 Kubikcentimeler der Lösung verdampft, 
so soll der bei 100 Grad getrocknete Rückstand nicht weniger als 40 und nicht 
mehr als 45 Milligramm betragen. 
Farbstärke. Wird Keistalloigletitssung mit Wasser auf die vierhundertfache 
Raummenge verdünnt, so soll diese Verdünnung klar und nicht weniger tief 
gefärbt sein, als eine Lösung von O Gramm eines zuverlässig reinen Musters 
von Kristalloiolett in 100 Kubikcentimetern Branntwein von mindestens 85,6 Gewichts- 
—“ welche ebenfalls mit Wasser auf die vierhundertfache Naummenge ver- 
ünnt ist.“ 
b) Unter VIII Ziffer 2 ist der Abs. 1 wie folgt zu fassen: 
„2. Siedepunkt. Werden 100 Kubikcentimeter Benzol in der für den Holzgeist vor- 
geschriebenen Weise destillirt, so sollen bis 77 Grad nicht mehr als 1 Kubikcenti- 
meter, bis 100 Grad nicht weniger als 90 Kubikcentimeter übergegangen sein.“ 
) Hinter Xll. ist einzuschalten: 
S 
„XIIa. Bromäthyl. 
1. Dichte. Die Dichte des Bromäthyls soll bei 15 Grad zwischen 1/152 und 1,108 
iegen. 
2. Mischbarkeit mit Wasser. Werden 10 Kubikcentimeter Bromäthyl mit 
20 Kubikcentimeter Wasser geschüttelt, so soll nach dem Absetzen die untere Schicht 
mindestens 9,5 Kubikcentimeter betragen.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment