Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zollbehandlung der von der diesjährigen ersten internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst in Turin zurückgelangenden Güter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (36)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Bekanntmachung, die Bahnordnung für bayerische Eisenbahnen von untergeordneter Bedeutung betr. (2856)
  • Bekanntmachung, die Aichordnung für das Königreich Bayern betr. (Ad Nr. 910.)
  • Bekanntmachung, die Zulassungsfristen für ältere Maaße, Meßwerkzeuge, Gewichte und Waagen betr. (Ad Nr. 911.)
  • Beilage zum Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 30 vom Jahre 1885. Aichordnung für das Königreich Bayern.
  • Berichtigung.
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 enthaltend in Beilage I und II zwei Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1885 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

43 
  
in einer und derselben Lage zur Lothrichtung stattfindet, muß mit einem Loth 
(Pendelzeiger) oder einer Wasserwaage und dergleichen versehen sein, aus deren 
Einspielen jedesmal erkannt werden kann, daß die Waage sich bei der An- 
wendung in derselben Stellung zur Lothrichtung befindet, in welcher die Prüfung 
ihrer Richtigkeit stattgefunden hat. Brückenwaagen (siehe §. 59) sollen unbedingt 
mit einem Pendeljzeiger versehen sein. 
5. Die Längen der Hebelarme oder die Lage des Schwerpunktes einer Waage dürfen 
keinesfalls durch Vorrichtungen korrigirbar sein, welche es ermöglichen, unachtsam 
oder absichtlich Veränderungen des vorschriftsmäßigen Zustandes der Waage leicht 
und schnell auszuführen und ebenso wieder zu beseitigen. 
S. 59. 
Zulässige Konstruktionssysteme für Handelswaagen. 
Die zur Aichung zuzulassenden Gattungen von Handelswaagen sind die 
folgenden: 
I. Gleicharmige Waagen. 
a) Gleicharmige Balkenwaagen (mit Gehängen), d. h. solche gleicharmige 
Waagen, bei welchen sich die Belastungen hängend unterhalb der Endachsen befinden, 
so daß während der Schwingungen der Waage der Schwerpunkt der Belastung immer 
lothrecht unter der bezüglichen Endachse verbleibt. 
b) Gleicharmige oberschalige oder Tafelwaagen, d. h. solche gleicharmige 
Waagen, bei denen der Schwerpunkt der Belastungen sich oberhalb der Endachsen be- 
findet, und bei denen daher, im Gegensatz zu der Einrichtung der gleicharmigen Balken- 
waagen mit Gehängen, Parallelführungen der Belastungen erforderlich sind, um dem Schwer- 
punkt der letzteren eine lothrechte Bewegung zu sichern, welche derjenigen der bezuüglichen 
Endachfe stets gleich ist. 
II. Ungleicharmige Waagen., 
und zwar mit solchen einfachen oder zusammengesetzten Verhältnissen der Hebellängen, daß 
die Last durch den zehnten oder durch den hundertsten Theil ihres Gewichtes aufgewogen 
wird (Dezimal= und Centesimalwaagen). 
a) Ungleicharmige Balkenwaagen (mit Gehängen, d. h. solche ungleicharmige 
6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment