Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1902
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Auslaͤndern aus dem Reichsgebiete. 
  
Name und Etand Alter und Heimath 
Grund 
I I 
der Ausgewiesenen. 
2. 3. I 4 
  
  
aufende Nr. 
der Bestrafung. 
  
  
Behorde, welche die 2 
Ausweisung i&# 
usweisungs · 
beschlossen hat. Smwuln n 
ö. 6. 
  
a)Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 
NBMeei Madols- 
enstknech Georgswalde, Bezirk Schluckenau, 
geboren am 9. Dezember 1868 zulicher ekboh v 
4)Jahre Zuchthaus, hauptmannsch 
Königlich sächuche Kreis= 860. August d J 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, aut Erkenntnlczvom Bautzen 
i i 
sSeplembekld9-) 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
geboren am 28. Juni 1878 zu Tour Landstreichen, 
sur Marne, Frankreich, franzöischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 3. Februar 
sah Mähren, ortsangehörig eben= und Betteln, 
ase 
1. Lo#ßs Huf-- geboren am 20. Dezember 1856 zu Betteln, 
2. Leon Cousinat, 
Tagelöhner, 
* Hlorek, 
. 
zu 
1869 zu Beirug, Landstreichen Königlich preußischer 
Widerstand, deriektet 
Königlich preußischer 
Regierungs-Präsident 
Vachen, 
20. Oktober 
J. 
21. Oktober 
Regierungs-Präsident d. J. 
W#s - 
12. Juni d. J. 
Irmsdorf, Bezirk Römerstadt, Mäh= gegen die Slaats 
ren, ortsangehörig ebendaselbsl. t#wall, 
vorsätzliche 
Korperverletzung 
und Beleidigung, 
5. Mathäus Land- geboren am 21. September l#öt zu Diebstahl, 
richinger, Dienst- Vorau, Gemeinde Dorfbeuren, 
knecht, zirk Salzburg, Oesterreich, ortsange-. 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 15. April 1870 zu Golden-Betteln. 
kron, Bezirk Krumau, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
Theophil (Theodor) geboren am 25. (20.) April I8s zu Landstreichen 
Szymanoli (Schi= Leanne, Bezirk Kalisch, Nusüsch Betteln, 
mensfi) Arbeiter, Polen, rusüscher Staatsangehöntger. 
., Joses Vanek, Berg= geboren im Jahre 1842 zu Podoli, Beneln. 
mann. Bezirk Tabor, Böhmen. österrrichischer 
Staatsangehöriger. 
*. Adalben Müller, 
Spengler, 
Berlin, Carl beymanne # Verlag. 
Land- 
Be. streichen und Betteln, zirksamt Grafenau, 
edruckt bei Inliue Sittenfeld in Verlin. 
Königlich bayerisches Be-4. Norember 
Großherzoglich badischergg. November 
Landeskommissär zu d. J. 
Mannheim, 
und Köntglich preußischer 7. November 
Regierungs = Präsident d 
zu Erfurt, 
Königlich bayerisches Be]z0. Oklober 
zirksamt Biechtach, d. J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment