Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Justizwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen (Korrektur)
  • 6. Maß- und Gewichtswesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

354 XVI. Über den U.Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons 
  
  
April verlorene Tonnage 860 000 Tonnen betrage, und verbarg mir 
nicht seine Befürchtungen wegen der Schwierigkeit, 
auch mit Hilfe Amerikas und der 600 0O000 Tonnen, welche 
von Deutschland beschlagnahmt wurden, in ent- 
sprechend kurzer Zeit eine genügende Zahl von 
Schiffen herzustellen, um den Bedarf zu decken.“ 
5. Telegramm von Sonnino an den italienischen Botschafter in 
Petersburg unter dem 18. 5. 1917: 
„Rodd bringt mir folgendes Memorandum zur Kenntnis: 
Die durch den U-Bootkrieg hervorgerufene Lage 
und die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der Bevöl- 
kerung der verbündeten Staaten sicherzustellen, 
haben die britische Regierung bewogen, einige Ent- 
schließungen zu fassen, welche der britische Bot- 
schafter ermächtigt ist dem Minister des Außeren 
zu seiner ausschließlich persönlichen Information 
mitzuteilen: 
1. Die Bedürfnisse der Bevölkerung der verbündeten Staaten 
können von der britischen Regierung ausschließlich in dem Falle sicher- 
gestellt werden, wenn die Streitkräfte der Saloniki- 
Armee auf eine Zahl reduziert werden, die genügen 
würde, ein befestigtes Lager zu halten, das den Hafen 
von Saloniki sichern könnte. 
2. Die Modalitäten dieser Reduktion werden später festgesetzt werden; 
jedenfalls aber ist eine Vereinbarung im Zuge, wonach ab 1. Juni zwei 
Kavalleriebrigaden und eine Infanteriedivision abgezogen werden sollen.“ 
Der italienische Botschafter in Petersburg telegraphiert unter dem 
6. 7. 1917 an Sonnino: 
„Der kommerzielle Delegierte bittet um Übermittlung folgenden Te- 
legramms an den Handelsminister: 
Ich bitte dringend, Professor Attilice dafür zu interessieren, daß er 
von der russischen Sektion der Internationalen Approvisionierungs- 
kommission ausnahmsweise die Verfügung über mindestens 200 Tonnen 
Fracht pro Woche auf den Dampfern der Linie Liverpool—Archan- 
gelsk') für italienische Waren, welche England transitieren und für Ruß- 
land bestimmt sind, verlangen möge. Es erscheint dies als der 
einzigmögliche Weg, um den Handel zwischen Italien 
und Rußland zu bewerkstelligen, der fast vollständig 
unterbunden wäre, wenn es nicht gelingen sollte, 
*) Rußland hat sich verschiedentlich beklagt, wegen der U-Bootgefahr nicht ge- 
nügend schwere Artillerie und Munition nach Archangelsk zu erhalten. Der Verfasser.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment