Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der unterm 16. Februar 1903 Allerhöchst genehmigten Vorschriften über die Dienstwohnungen der Reichsbeamten auf die Beamten der Reichsbank.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der unterm 16. Februar 1903 Allerhöchst genehmigten Vorschriften über die Dienstwohnungen der Reichsbeamten auf die Beamten der Reichsbank.
  • 4. Zoll- und Steuerwesen.
  • 5. Polizeiwesen.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 10 — 
3. Allgemeine Verwaltungssachen. 
  
Allerhöchster Grlaß, 
betreffend die Anwendung der unterm 16. Februar 1903 Allerhöchst genehmigten Vor- 
schriften über die Dienstwohnungen der Reichsbeamten auf die Beamten der Reichs- 
bank. Vom 4. Januar 1904. 
Auf Ihren Bericht vom 20. Dezember 1903 bestimme Ich, daß die von Mir mittels Erlasses 
vom 16. Februar 1903 genehmigten Vorschriften über die Dienstwohnungen der Reichsbeamten unter 
Ausschluß der Bestimmungen in § 8 Abs. 1 und 2, §5 18 Abs. 2, 4 und 5, § 20 Abs. 1 und § 26 
Abs. 1 Satz 3 sowie unter Fortfall des Wortes „außeretatsmäßigen“, in § 20 Abs. 2, vom 1. Januar 
1904 ab auf die Beamten der Reichsbank mit folgenden Maßgaben sinngemäße Anwendung finden: 
1. Die in § 8 Abs. 4, in § 26 Abs. 1 Satz 2 und in § 29 Abs. 2 Satz 2 vorbehaltenen 
Entscheidungen werden durch den Präsidenten des Reichsbank-Direktoriums mit Genehmi- 
gung des Reichskanzlers getroffen. 
In den Fällen der Anmerkung 2 zu § 16 Nr. 3 und im Falle des § 4 Abs. 3 Unter der 
Voraussetzung, daß es sich um einen Beitrag von mehr als 1000 X handelt, entscheidet 
das Reichsbank-Direktorium mit Genehmigung des Reichskanzlers. 
3. Welche Beamten der Reichsbank zu den Unterbeamten im Sinne der Vorschriften über die 
Dienstwohnungen zu zählen sind, bestimmt der Reichskanzler. 
4. Für die Dienstwohnung des Präsidenten des Reichsbank-Direktoriums gelten nachstehende 
besondere Vorschriften: . 
a) die in § 25 getroffene Bestimmung findet auf die sämtlichen Räume der Dienstwohnung 
Anwendung; 
b) die Unterhaltung des zur Dienstwohnung gehörigen Gartens fällt der Reichsbank zur Last; 
c) die aus der Erleuchtung und Heizung der Dienstwohnung sich ergebenden Kosten, 
einschließlich der in § 15 Nr. 2 und 3 bezeichneten, trägt die Reichsbank; 
d) die sämtlichen auf Kosten der Reichsbank für die Dienstwohnung beschafften und im 
Bestandsverzeichnis eingetragenen Geräte und Ausstattungsgegenstände, einschließlich 
der Beleuchtungskörper sowie der Gartenmöbel und Gartengerätschaften, sind auf 
Kosten der Reichsbank in Stand zu halten und im Falle der Abnutzung ersatzweise 
zu erneuern. 
Dabei dürfen an Stelle abgenutzter Stücke auch Stücke, die ihrer Zweckbestimmung nach anderer 
Art sind, unter der Voraussetzung beschafft werden, daß die Beschaffung dieser neuen Stücke keinen 
Frsenarch büüheren Kostenaufwand erfordert, als die Beschaffung der abgenutzten Stücke seinerzeit 
erfordert hat. 
1 Eine Erweiterung der Geräte-Ausstattung der Dienstwohnung ist mit Zustimmung des Zentral- 
Ausschusses zulässig. 
Uu#. 
Neues Palais, den 4. Januar 1904. 
Wilhelm. 
Graf v. Posadowsky. 
An den Reichskanzler. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment