Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1904
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Finanzwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Auszahlung von Zinsen von im Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiunddreißigster Jahrgang. 1904. (32)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXII. Jahrganges 1904.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Finanzwesen.
  • Auszahlung von Zinsen von im Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.
  • 7. Versicherungswesen.
  • 8. Polizeiwesen.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

—e□ 
Im Königreiche Bayern. 
In Cquarhofen, Klingen und Stalldorf im Bezirke des Hauptzollamts zu Würzburg, in 
Leuzenbronn und Tauberzell im Bezirke des Hauptzollamts zu Fürth, in Haundorf im Bezirke des 
Oauptzollamts zu Nürnberg, in Amerdingen und Rühlingstetten im Bezirke des Hauptzollamts zu 
Augsburg und in Lautrach im Bezirke des Hauptzollamts zu Memmingen sind Ubergangsstellen mit 
der Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Ubergangsscheinen über Bier errichtet worden. 
Dem Nebenzollamt 1 Waidhaus im Bezirke des Hauptzollamts zu Waldsassen ist die unbe- 
schränkte Befugnis zur Erledigung von Begleitscheinen ! über die zur unmittelbaren Durchfuhr über 
Waidhaus im Eisenbahnverkehr unter Raumverschluß bestimmten Sendungen beigelegt worden. 
Im Königreiche Sachsen. 
Dem Untersteueramte Hainichen im Bezirke des Hauptzollamts zu Chemnitz ist die Befugnis 
zur Ausfertigung von Musterpässen über Gegenstände des freien Verkehrs erteilt worden. 
Freie und Hansestadt Hamburg. 
Dem Nebenzollamt 1 Veddel zu Hamburg ist die Befugnis zur Abfertigung des mit dem 
Auspruch auf Steuervergütung ausgehenden Bieres sowie zur Abgabe der Ausgangsbescheinigung für 
solche Sendungen erteilt worden. " " 
Elsaß-Lothringen. 
Das Steueramt II zu Dornach im Bezirke des Hauptsteueramts zu Mülhausen ist in ein 
Steueramt I und das Steueramt 1 zu Hochfelden im Bezirke des Hauptsteueramts zu Hagenau ist in 
ein Steueramt II umgewandelt worden. 
  
6GC. Finan zwesen. 
  
Bekanntmachung. 
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Auszahlung der Zinsen von im 
Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen bei den damit beauftragten Spezialkassen der einzelnen 
Burdesstaaten und des Reichslandes Elsaß-Lothringen sowie bei allen Reichsbank-Nebenstellen in 
Zuk mft bereits am 24. des dem Fälligkeitstermine vorangehenden Monats beginnt. 
Berlin, den 6. August 1904. 
  
Reichsschuldenverwaltung. 
Mücke. 
  
7. Versicherungs wesen. 
Bekunntmachung, 
betreffend die Beaufsichtigung einer privaten Versicheruugsunternehmung. 
  
Nachdem der Lehrer-Feuerversicherungs-Verein für die Provinz Schleswig-Holstein, das 
Fürstentum Lübeck und die freien Städte Hamburg und Lübeck nebst ihren Gebieten mit dem Sitze 
in Neumühlen die Genehmigung zu einer erheblichen sachlichen Ausdehnung seines Geschäftsbetriebs 
beantragt hatte, habe ich die Rücküberweisung der Aufsicht über den Verein an das Keiserliche Auf- 
sichtsamt für Privatversicherung ausgesprochen. 
Uunter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 10. November 1902 wird dies hierdurch 
zur offentlichen Kenntnis gebracht. 
Berlin, den 11. August 1904. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Dr. Kaufmann. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment