Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1959.) Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
Volume count:
1959
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 1959.) Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend. (1959)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

 312  
3. Straferhöhung der Defraudation im Rückfalle. 
§. 48. 
Im Falle der Wiederholung der Defraudation nach vorhergegangener Be- 
strafung wird die im §. 47 angedrohte Geldstrafe verdoppelt. Jeder fernere Rück- 
fall zieht Gefängnißstrafe bis zu drei Jahren nach sich. Doch kann nach richter- 
lichem Ermessen mit Berücksichtigung aller Umstände der Zuwiderhandlung und 
der vorausgegangenen Fälle auf Haft oder auf Geldstrafe im doppelten Betrage 
der für den ersten Rückfall angedrohten Geldstrafe erkannt werden. 
§. 49. 
Die Straferhöhung wegen Rückfalls tritt ein ohne Rücksicht darauf, ob die 
frühere Bestrafung in demselben oder einem anderen Bundesstaate erfolgt ist. 
Sie ist verwirkt, auch wenn die frühere Strafe nur theilweise verbüßt oder 
ganz oder theilweise erlassen ist, bleibt dagegen ausgeschlossen, wenn seit der Ver- 
büßung oder dem Erlaß der früheren Strafe bis zur Begehung der neuen Straf- 
that drei Jahre verflossen sind. 
4. Straferhöhung wegen erschwerender Umstände. 
§. 50. 
In den Fällen des §. 44 Ziffer 1, 2 und 3 wird die Strafe der Defrau- 
dation um die Hälfte geschärft. Diese Strafverschärfung tritt auch im Falle des 
§. 44 Ziffer 6 ein, wenn die Defraudation mittelst Verletzung eines amtlichen 
Verschlusses verübt wird. 
5. Ordnungsstrafen. 
§.   51. 
Wer ohne die Absicht einer Hinterziehung der Zuckersteuer die zur sichernden 
Abschließung einer Zuckerfabrik getroffenen Einrichtungen (vergleiche §. 8 unter A 
Ziffer 1 und 2) unbefugterweise abändert oder verletzt oder einen in einer Zucker- 
fabrik oder an Räume, in welchen sich unversteuerter inländischer Rübenzucker be- 
findet, oder an Zuckersendungen angelegten amtlichen Verschluß verletzt, unterliegt 
einer Geldstrafe von fünfundzwanzig bis zu eintausend Mark. 
§. 52. 
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieses Gesetzes, sowie die in 
Gemäßheit derselben erlassenen und öffentlich oder den Betheiligten besonders be- 
kannt gemachten Verwaltungsvorschriften werden, sofern keine besondere Strafe 
angedroht ist, mit einer Ordnungsstrafe bis zu dreihundert Mark geahndet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment