Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
heinze_quellen_lesebuch
Title:
Wilhelm Heinzes Quellen-Lesebuch zur vaterländischen Geschichte für Lehrerbildungsanstalten und höhere Schulen.
Author:
Heinze, Wilhelm
Place of publication:
Hannover
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
heinze_quellen_lesebuch_3
Title:
Wilhelm Heinzes Quellen-Lesebuch zur vaterländischen Geschichte für Lehrerbildungsanstalten und höhere Schulen. Dritter Teil. Neueste Geschichte seit 1815 bis zur Gegenwart.
Author:
Heinze, Wilhelm
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesstaat
Reichsgründung
Frankreich
Weltkrieg
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Meyer
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
Scope:
253 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Der Bundesstaat und die deutsche Frage.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
13. Der Vereinigte Landtag.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Vierundwanzigster Band. 1900-1902. (24)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem vierundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 596. (596)
  • Stück No. 597. (597)
  • Stück No. 598. (598)
  • Stück No. 599. (599)
  • Stück No. 600. (600)
  • Stück No. 601. (601)
  • Stück No. 602. (602)
  • Stück No. 603. (603)
  • Stück No. 604. (604)
  • Stück No. 605. (605)
  • Stück No. 606. (606)
  • Stück No. 607. (607)
  • Stück No. 608. (608)
  • Stück No. 609. (609)
  • Stück No. 610. (610)
  • Stück No. 611. (611)
  • Stück No. 612. (612)
  • Stück No. 613. (613)
  • Stück No. 614. (614)
  • Stück No. 615. (615)
  • Stück No. 616. (616)
  • Stück No. 617. (617)
  • Stück No. 618. (618)
  • Stück No. 619. (619)
  • Stück No. 620. (620)
  • Stück No. 621. (621)
  • Stück No. 622. (622)
  • Stück No. 623. (623)
  • Stück No. 624. (624)
  • Stück No. 625. (625)
  • Stück No. 626. (626)
  • Stück No. 627. (627)
  • Pferde-Aushebungs-Vorschrift. (1)
  • Stück No. 628. (628)
  • Stück No. 629. (629)
  • Stück No. 630. (630)

Full text

a21 
werden die nachstehenden Anordnungen hinsichtlich der periodischen Vormusterungen 
des Pferdebestandes umd Beschaffung der Mobilmachungspferde im Fürstenthum 
Reuß j. L. getroffen: 
KA. Vormusterung des Merdebestandes im Erieden. 
§ 1. 
Zur Gewinnung einer zuverlässigen Uebersicht über den Pferdebestand des 
Landes und zur Beschleunigung der Pferdeaushebung im Mobilmachungsfalle 
finden im Frieden Vormusterungen statt, deren Ergebniß in fortgesetzt richtig 
zu haltenden Listen niedergelegt wird. 
Die Vormusterungen werden durch einen militärischen Pferde-Vormusterungs- 
Kommissar') abgehalten, dessen Vormusterungsbezirk das gesammte Gebiet des 
Fürstenthums umfaßt. 
8 2. 
Der Vormusterungs-Kommissar hat im Laufe von achtzehn Monaten 
sämmtliche Pferde seines Bezirkes (Ausnahmen siehe § 4) ein Mal zu mustern. 
Der Kommissar theilt hierzu seinen Bezirk in thunlichst kleine Unterbezirke, 
damit in erster Linie eine möglichst geringe Belästigung der Pferde haltenden 
Bevölkerung verursacht wird. Ein Zusammenziehen der Pferde aus mehreren 
Orten ist, wo nicht ganz besondere Verhältnisse dies zweckmäßig erscheinen lassen, 
zu vermeiden. Größere Orte sind in mehrere Ortsbezirke zu zerlegen, inner- 
halb welcher die Musterungen, örtlich und zeitlich getrennt, stattzufinden haben. 
Bei Ansetzung der Musterungsorte und -Zeiten ist nach Möglichkeit Rücksicht auf 
die örtlichen und jeweiligen wirthschaftlichen Verhältnisse zu nehmen. Jus- 
besondere ist während der landwirthschaftlich wichtigsten Zeiträume der einzelnen 
Bezirke die Musterung in denselben möglichst auszusetzen. 
§* 3. 
Die Abgrenzung der Unterbezirke, die Festsetzung der Musterungsorte 
und -Zeiten und die Anordnungen für deren Bekanntmachung sind zwischen dem 
Kommissar und den Landräthen zu vereinbaren. 
  
  
*) Der Konmisar hat das Recht, während der Musterungsreise für sich und seinen 
Burschen 88 und Verpflegung auf Grund des tn–bee hegen Baarzahlung 
in Anspruch zu nehmen (vergl. 8 25, 2 Fr. ), auch darf er, wenn sein eigenes Fuhrwerk 
während der Musterungsreise unbrauchbar wird, gegen #eegahing der Bundesrathssätze Fuhr= 
werk anfordern. 
53
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment