Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ich suche die Wahrheit!

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Ich suche die Wahrheit!

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Ich suche die Wahrheit!
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Der Begriff der Schuld im Vertrag von Versailles.
  • Erster Teil. Deutschlands Friedenspolitik vom Frankfurter Frieden bis zur Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II.
  • Erstes Kapitel. Die Emser Depesche und der Frieden von Frankfurt.
  • Zweites Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik 1871-1885.
  • Drittes Kapitel. Die deutsche Kolonialpolitik und die Krisen in den Jahren 1885-87.
  • Zweiter Teil. Deutschlands Friedenspolitik von der Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. bis zum Jahre 1904.
  • Viertes Kapitel. Dreibund - Zweibund - Schimonoseki.
  • Fünftes Kapitel. Weltpolitik.
  • Sechstes Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik im Burenkriege.
  • Siebentes Kapitel. Wettrüsten.
  • Dritter Teil. Die Einkreisung.
  • Achtes Kapitel. Dreibund und Dreiverband.
  • Neuntes Kapitel. Die zweite Haager Friedenskonferenz - Die bosnische Krise - Agadir.
  • Zehntes Kapitel. Poincaré und Iswolski.
  • Elftes Kapitel. Der Mord von Serajewo - Die Explosion der Pulverfässer.
  • Zwölftes Kapitel. Die Auferstehung der Wahrheit.
  • Advertising

Full text

öffentlichen Meinung rechtfertigen könnte.i Erst auf einen 
am 3. März wiederholten dringenden Wunsch Chinas, 
doch in Japan darauf hinzuwirken, daß Chinas Existenz 
nichk durch die japanischen Friedensbedingungen bedrohr 
würde, läßt Freiherr v. Marschall in vorsichtigster Weise 
in Tokio darauf aufmerksam machen, daß die europäi- 
schen Großmächte von China zur Inkervenkion aufgefor- 
derk worden seien und daß es deshalb im Inkeresse Ja- 
pansläge, seine Friedensforderungen nichk zu überspannen, 
weil sonst die von China erbekene Inkervenkion schwerlich 
vermieden werden würde. Auch dieser Schrikk hing auf 
das engste mit dem oben erwähnten Grundgedanken der 
deulschen Politik zufammen, die Inkegrikät Chinas nach 
Aöglichkeit zu erhalten, damik durch die japanischen 
Expansionsgelüste der europäische Frieden nicht gestört 
würde. In einem ausführlichen Immediakberichk, den 
Fürst Hohenlohe aus Anlaß eines am g. März vom Kai- 
ser von China an den deutschen Kaiser gerichkelen Tele- 
gramms am 19. Meärz verfaßte," wird die bisher in der 
ostasiakischen Frage von Deutschland beobachkeke Politik 
eingehend dargelegk und begründek. Es ist klar, daß dieses 
lediglich für den Kaiser bestimmte Akkenstück nur die wah- 
ren Beweggründe der deutschen Politik enkhallen kann. 
Aus ihm aber gehkl deutlich hervor, daß diese Politik hege- 
monische Ziele nicht verfolgke, daß man sich in der Wil- 
helmstraße vielmehr bewußk war, geringere Inkeressen 
in Ostasien zu haben als Rußland, England und Frank- 
reich, und sich aus diesem Grunde die größte Reserve auf- 
erlegen müsse. „Bei unserer Bekeiligung an einer ledig- 
1) Akten Bd. 1X, S. 251, Anm. 
) Akten Bd. IX, S. 353, Nr. 3227. 
  
151
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment