Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll-und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen des Postzollregulativs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 473 — 
Muster A. 
amts-Bezirk: Hebe-Bezirk: 
NB. Bei ver Frration ohne Vorbehalt der Nachversteuerung werden die eingeklammerten Worte in dem 82 
urchstrichen. 
Bei der Fixation mit Nachversteuerung werden die ()eingeklammerten Worte im 82, die Zahlen 
[I1; 3;| im §5, sowie der § 8 ganz und desgleichen die Bestandsaufnahme am Schlusse durchstrichen. 
Wird Fixat seitens der Direktivbehörde von den Verpflichtungen nach § 13 Alinea 2 und 4 des Gesetzes 
entbunden, so sind im § 5 Absatz 2 Zeile 2 hinter: „§ 13 Alinea 1“ die Zahlen 2 und 4 zu durchstreichen 
und in Zeile 2 des § 5 hinter: „13 Alinea“ die Zahlen 2 und 4 vor beziehungsweise hinter 3 hinzuzufügen. 
Brausteuer - Fixationsvertrag. 
Zwischen dem unterzeichneten Haupt- Amt und dem Besitzer der zu 
unter Nr. belegenen Brauerei wird unter Vor- 
behalt der Genehmigung d zu 
für die Zeit vom ten 188 bis ten 188 
nachstehender Brausteuer-Fixationsvertrag abgeschlossen: 
8S1I. 
Der Brauereibesitzer wird während der 
Vertragsdauer in der bezeichneten Brauerei zur Bereitung von Bier die nachstehend 
angegebenen steuerpflichtigen Braustoffe, nämlich: 
verwenden. Derselbe hat von diesen Braustoffen die im § 1 des Gesetzes wegen Erhebung 
der Brausteuer vom 31. Mai 1872 angeordnete Steuer in einer Abfindungssumme zu 
ein volles Jahr 4 festgesett 
die Vertragsperiode 
worden ist. Von diesem Betrage hat der innerhalb der 
1 wölften 
. jeden Monats der Vertragsperiode den wonten Theil mit 
jeden Vierteljahres vierten 
AM &, in Worten: 
  
entrichten, welche für 
  
ersten fünf Tage 
an d Amt zu im Voraus zu zahlen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment