Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 73.
Volume count:
73
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und die Anleitung für die Zollabfertigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und die Anleitung für die Zollabfertigung.
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
— 1471 — 
* dem gichwort „Obst“ ist dem zweiten Absatz der Ammerkung zu 3 a am Schlusse folgender 
atz anzu 
„Feiner ist bei Holzfässern mit Festem Deeckeloerschl und Holereifen die Echn n 
————.— unter den Dech#el, scie sie zum Schifre der obersten Obstschicht vor " 
durch dus mif mechanischen Drr#ckrorr#ie Teungen beiwirkte Aufpreuen des Holedeckels handelsiiblieh ist, nicht 
als innere Verpackunꝗ aneusehen.“ 
In dem Stichwort „Säfte“ ist die Allgemeine Anmerkung durch Hinzufügung folgender Be- 
stimmungen zu ergänzen: 
„Ferner ist nicht in tiftdit verschlossenen Behältnissen eingehender uneingekochter, nicht mit Zucker —l 
Stup versetzter Hbimbeersaft nicht wegen eines durch unbeabsichtigte Härung, während der Herstellu 
ersendung entstandenen Weingeistgehalts von der Verzollung nach Nr. uszuschließen. Dieser 
geisigehalt darf jedoch in keinem Falle mehr als 6 Gewichtsteile in 100 hrus betragen.“ 
In Stichwort „Schmuckgegenstände“ ist der Hinweis in Ziffer 14 durch folgenden Hinweis 
zu ersetzen: 
„G. auch die Inmerkung z½ Zellhornioaren.“ 
In dem Stichwort „Tonwaren"“ ist der Hinweis am Schlusse der Ziffer 16, wie folgt, zu fassen: 
„S. auch die Anmerkung zu Luxusgegenstände und chie Anmerkung zu Töpferyeschirr.“ 
In dem Stichwort „Töpfergeschirr“ erhält die Anmerkung am Schlusse folgenden Zusatz: 
Die E— Kinderspielzeten ocer als Ziergefũbe (Nippsachen) kommt fuür Tõpfergeschirr dieser 
Art niche in Hetrack 
In dem Stichwort „Heuhormoaren= ist die Anmerkung, wie folgt, zu ergänzen: 
a) Abs. 2 abil am Schlusse den Hinweis: 
auch die Anmerkung 3 zu Bilder.“ 
b) Im Abs. ist am Schlusse folgender Satz anzufügen: 
„Das Gleiche gilt# Ainsichelich cher als W — von HBildern dienenden Zelliornplättchen 
auch fuͤr Huenadeln, die Urer sonstigen Beschapenheit nach nicht ru den in Wr. 894, 865 d 887 
Henannken Waren gebören.“ 
In dem Stichwort „Ziergefäße“ ist dem ersten Absatz folgender Hinweis anzufügen: 
„S. aueck die Anmerkung zu Töpfergeschirr.“ 
II. Anleitung für die JZollabfertigung. 
Im Teil II2 sind im letzten Absatz des § 4 hinter „(Kartons)“ die Worte einzuschalten „und 
Beutel aus starkem Papier“. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin. 
215“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment