Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über eine erneute statistische Aufnahme des Heilpersonals, der pharmazeutischen Anstalten und des pharmazeutischen Personals.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Fragebogen II zur Ermittelung der pharmazeutischen Anstalten und des pharmazeutischen Personals.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Statistik.
  • Bestimmungen über eine erneute statistische Aufnahme des Heilpersonals, der pharmazeutischen Anstalten und des pharmazeutischen Personals.
  • Anlage 1. Fragebogen I zur Ermittelung des Heilpersonals.
  • Anlage 2. Fragebogen II zur Ermittelung der pharmazeutischen Anstalten und des pharmazeutischen Personals.
  • 4. Handels- und Gewerbewesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 168 — 
Anleitung zur Ausfüllung des Fragebogens. 
Zu 1A. 
Die Filialen sind als besondere Apotheken zu zählen, die Gesamtzahl soll also Apotheken + Filialen 
ergeben. Lediglich für homöopathische Arzneien konzessionierte Wothelen sind in der Spalte „Bemerkungen“ 
durch die Worte „darunter in der Gemeinde lediglich für homopchhische Arzneien 
konzessionierte Apotheken ..“ kenntlich zu machen. 
Zu 1 Ba und b. 
Hier sind nur die Apotheken aufzuführen, da die Filialen selbstverständlich dem Besitz- 
verhältuis der Mutteranstalt folgen. Wo Filialen vorhanden sind, muß also hier die Zahl kleiner sein 
als bei 1 A. 
Zu 1 Ba Ba. 
Zu den konzessionierten veräußerlichen Apotheken gehören auch solche Apotheken, deren 
Inhabern nur die Befuguis zusteht, der Behörde eine geeignete Person mit dem Rechte der Nachfolge 
dorzustellen. 
Zu 1 Ba C. 
Die Verhältnisse der „sonstigen“ Apotheken sind näher zu erläutern. 
Zu 1 Be. 
Hier sind die Zweiggeschäfte von e elbständigen. Apotheken anzugeben. Die Zahl dieser Zweig- 
geschälte der Zahl der unter 1 Ba und b aufgeführten selbständigen Apotheken im Privatbesitz und 
im Besitze der Krone, des Staates, der Gemeinden, Korporationen usw. muß gleich sein der aus den 
Eintragungen unter 1 A sich ergebenden Gesamtzahl von Apotheken und Filialen. 
Zu 10. 
Hier sind die Filialen wie bei 1 A zu zählen. Dagegen bleiben die Betriebsverhältnisse der 
Dispensieranstalten außer Betracht. 
der Personalbestand am 1. Mai 1909 dem regelmäßigen nicht entspricht — z. B. für 
eine Gehilfenvakanz noch kein Ersatz beschafft ist, oder das Personal nur vorükergehend 
verstärkt ist — so ist der regelmäßige Bestand einzusetzen. 
Zu 2 A und 34A. 
Militärische Dispensieranstalten werden ebensowenig wie unter 1 die Militärapotheken gezäh. 
Dispensieranstalten, die gleichzeitig als öffentliche Apotheken konzessioniert usw. sind, bleiben an dieser 
Stelle außer Betracht und sind unter 1. Apotheken aufzuführen. 
Zu 4. 
Nur wenn etwa ein Krankenhaus usw. eine Dispensieranstalt und eine räumlich getrennte, 
öffentliche Apotheke besitzt, ist jede Offizin für sich zu zählen, die eine unter K, die andere unter 
B oder C. Die Zahl etwaiger weiblicher Personen ist durch die in der betreffenden Spalte beizufügenden 
Worte „darunter in der Gemeinde .. weibliche Personen “ anzugeben. 
Maßgeb end für die ählung ist der regelmäßige Personalbestand gemas der zu 10 gegebenen 
Erläuterung. 
Zu 4 Aa, Ba, Ca. 
Es kommen nur solche Personen in Betracht, welche zum pharmazeutischen Personal gehören, 
demnach z. B. nicht bloße Vermögensverwalter usw. Wenn ein Molher mehrere Betriebsleiter hat, 
ist unter „Bemerkungen“ eine kurze Erläuterung beizugeben, z. B. inn# hat eine Apotheke 
außer dem Besitzer noch einen Verwalter“. In der Gesamtzahl 1 die betreffende Gemeinde sind 
beide Personen zu berücksichtigen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment