Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Eiserne Buch.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Eiserne Buch.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die im Bereiche der Verwaltung des Kaiser Wilhelm-Kanals bei der Beschäftigung im Lootsendienste zu gewährenden Vergütungen
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. den Bergbau im südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Verordnung betr. die Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 26. Februar 1909.
  • Kauf- und Pachtvertrag zwischen dem Fiskus des Südwestafrikanischen Schutzgebiets und der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Swakopmund.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot des Erlegens und Fangens von Turakos im Bezirk Buea.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Aufhebung der Sperrung eines Teiles des Bezirks Dschang.
  • Das Statut der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Änderungen des Gesellschaftsvertrages der Deutsch-Ostafrikanischen Kautschukgesellschaft
  • Personalien.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

548 20 
Dersonalien. 
Im Reichs-Kolonialamt ist der Regierungssekretär Kruse aus Stralsund zum Geheimen 
Sekretariatsassistenten ernannt worden. 
  
  
Raiserliche Schutztruppen. 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt: 
A. K. O. vom 16. Juni 1910. 
Dr. Kuhn, Stabsarzt, zum Oberstabsarzt befördert. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 16. Juni 1910. 
Frhr. v. Schleinitz, Major und 
Dr. Schönebeck, Oberarzt, Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf fernere 2½ Jahre genehmigt. 
Dr. Kudicke, Stabsarzt, rückt nach Ablauf des ihm durch Allerhöchste Kabinetts-Ordre vom 19. Juni 
1909 ohne Gehalt bewilligten Urlaubs in eine Etatsstelle der Schutztruppe wieder ein. 
v. Sick, Leutnant, zum Oberleutnant, 
Jungels, Oberarzt, zum Stabsarzt, — befördert. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts vom 19. Juni 1910. 
Büttenklepper, bisheriger Oberbüchsenmacher, zum kommissarischen Waffenrevisor mit der Dienst- 
bezeichnung Oberbüchsenmacher, 
Dressel, Hirt, Engl, Laurisch, Loewe und Wolf, diätarische Büchsenmacher, zu kommissarischen 
Büchsenmachern, — ernannt. 
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
A. K. O. vom 16. Juni 1910. 
Maercker, Moajor, scheidet am 30. Juni aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. Juli 1910 
als Bataillons-Kommandeur im 2. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 47 angestellt. 
Randt, Oberleutnant, Antrag um Belassung in der Schutztruppe auf fernere 3½ Jahre genehmigt. 
Schütze, Königlich Sächsischer Leutnant im 10. Infanterie-Regiment Nr. 134 wird nach erfolgtem 
Ausscheiden aus dem Königlich Sächsischen Heere mit dem 4. Juli 1910 mit seinem Patem 
vom 22. August 1902 in der Schutztruppe angestellt. 
v. Münstermann, Leutnant, zum Oberleutnant, 
Dr. Dansauer, Stabsarzt, zum Oberstabsarzt, — befördert. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts vom 21. Mai 1910. 
Baumert, Intendantur-Sekretär in der Schutztruppe, wird vom 14. Juni 1910 ab auf die Dauer 
von 3 Jahren zum Gouvernement Deutsch-Neuguinea mit dem dienstlichen Wohnsitz in Jap 
beurlaubt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 16. Juni 1910. 
Stieber, Hauptmann, scheidet am 30. Juni aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. Juli 1910 
unter Verleihung eines Patents vom 12. September 1903 als Kompagniechef im Groß- 
herzoglich Mecklenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14 angestellt. 
v. Stephani, Hauptmann, 
Rausch, Oberleutnant und 
Dr. Stechele, Oberarzt, Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2 Jahre genehmigt. 
v. Duisburg, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
A. K. O. vom 11. Juni 1910. 
Nachfolgenden Offizieren und Sanitätsoffizieren ist das Dienstauszeichnungskreuz verliehen: 
  
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt: 
dem Generaloberarzt Professor Dr. Steudel;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment