Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 33.) Bekanntmachung, die Schemata zu den über die Grundsteuer und die Einkommensteuer abzulegenden Ortsrechnungen betreffend; vom 22. Mai 1880.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
a. Zuwachsliste auf das Jahr 1880.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 31.) Verordnung, die Anstellung nichtsächsischer Geistlicher und Predigtamtscandidaten in einem geistlichen Amte der evangelisch-lutherischen Landeskirche des Königreichs Sachsen betreffend; vom 14. Mai 1880. (31)
  • No. 32.) Bekanntmachung, die dem Kirchenvorstande zu Penig bewilligte Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber und die Verwendung des Urkundenstempels zu denselben betreffend; vom 19. Mai 1880. (32)
  • No. 33.) Bekanntmachung, die Schemata zu den über die Grundsteuer und die Einkommensteuer abzulegenden Ortsrechnungen betreffend; vom 22. Mai 1880. (33)
  • A. Rechnung der Steuergemeinde über Grundsteuer auf das Jahr 1880.
  • Zusammenstellung der in der Grundsteuerrechnung über... auf das Jahr 18.. berücksichtigten Veränderungen.
  • Verzeichniß bei dem Abschlusse der Rechnung auf das Jahr 1850 in Rest verbliebenen Grundsteuer.
  • B. Rechnung der Steuergemeinde.... über Einkommensteuer auf das Jahr 1880.
  • a. Zuwachsliste auf das Jahr 1880.
  • b. Wegfallsliste auf das Jahr 1880.
  • c. Erlaßliste auf das Jahr 1880.
  • d. Restitutionsliste auf das Jahr 1880.
  • e. Verzeichniß bei dem Abschlusse der Rechnung auf das Jahr 1880 in Rest verbliebenen Einkommensteuer.
  • No. 34.) Bekanntmachung, den Commissar für den Bau einer Secundäreisenbahn von Schwarzenberg nach Johanngeorgenstadt betreffend; vom 1. Juni 1880. (34)
  • No. 35.) Verordnung, die Abtretung von Grundeigenthum zu Erbauung der nachgedachten Zechenbahn betreffend; vom 4. Juni 1880. (35)
  • No. 36.) Bekanntmachung, die Bezirkszubehörigkeit der Parochie Pulgar betreffend; vom 12. Juni 1882. (36)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Leranegezeben in der Holsninl-Ibteilung bes Inswirügen Ints. 
XV. Jahrgang. gerlin, 1. November 1903. Unmmer 21. 
—..—- 
  
  
————..—..... 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beiheste beigefügt die mindestens einmal viertelsährlich 
erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Lausschlon einschl, der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich-= Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltvostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1908 unter Nr. 2151.) 
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Verordnung, betreffend die Verleihung der deutsch ostafrikanischen Landes- 
angehörigkeit S. 573. — Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die Schürfscheingebühr, die Feldessteuer und 
die Bergwerksabgabe in Deutsch-Ostafrika S. 574. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend 
Befeuerungs= und Betonnungsgebühren für die Häfen der deutsch-ostafrikanischen Küste S. 574. — Rachweisung der 
Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat August 1903 S. 575. — Verordnung 
des Bezirksamtmanns zu Jap, betreffend die Anwerbung und Ausführung von Eingeborenen im Westbezirk der 
Karolinen und Palau S. 575; desgleichen betreffend das Schankgewerbe und den Verkauf geistiger Getränke S. 576. 
— Verordnung des Vizegouverneurs im Inselgebiete der Karolinen, Palau und Marianen, betreffend die Einrichtung 
von Grundbuchbezirken S. 577. — Personalien S. 577. «,« 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 578. — Deutsch-Ostafrika: Antrag auf Verbesserung der 
Lerkehrsverhältnisse S. 579. — Rheinische Handöi--Plantagengesellschaft S. 579. — Kamerun: Dienstreise des 
Gouverneurs in das Tschadseegebiet S. 580. — Schlußbericht des Oberleutnants Frhrn. v. Stein über die Be- 
endiung der Bertua-Expedition (II.) S. 580. — Zur Statistik des Außenhandels des Schutzgebiets Kamerun S. 583. 
— UÜUbersicht über den Außenhandel des Schutzgebiets Kamerun im Kalenderjahre 1902 S. 684. — Deutsch-Süd- 
westafrika: Aufhebung der Zoll= und Polizeistation und der Postagentur in Kap Croß S. 583. — Weinbau in 
Deutsch-Südwestafrika S. 588. — Togo: Von der Landungsbrücke S. 588. — Schiffsverkehr im Jahre 1902 S. 589. 
— Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 590. — Aus fremden 
Kolonien und Produktionsgebieten: Bericht des Oberförsters Dr. v. Eschstruth über eine Bercilung Britisch- 
Südwestafrikas (I.) S. 5991. — Neues Gesetz, betreffend das Graben nach Edelsteinen im Transvaal S. 596. — 
Vergünstigung für die Durchfuhr gewisser Waren im Uganda-Schutzgebiet S. 596. — Handel der Seynchellen im Jahre 
1902 S. 596. — Auffindung einer neuen Korkbaumart am Tschadsee S. 597. — Verschiedene Mitteilungen: 
Vorlesungen an der Universität zu Berlin S. 597. — Förderung der Baumwollkultur in den deutschen Schutz- 
gebieten S. 597. — Literatur S. 597. — Literatur-Verzeichnis S. 598. — Verkehrs-Nachrichten S. 598. 
Amtlicher Teil. 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
ÁÚÛÚ ee 
Allerhöchste Verordnung, betreffend die Verleihnng der dentsch- ostafrikanischen 
Landesaugehörigkeit. Vom 24. Oltober 1903.*) 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen auf 
Grund der 88 1, 4, 7 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) für das deutsch-ostafrika- 
nische Schutzgebiet im Namen des Reichs, was folgt: 
81. 
Personen, welche sich im Schutzgebiet niedergelassen haben, kann auf ihren Antrag die deutsch- 
ostafrikanische Landesangehörigkeit nach Maßgabe der nachstehenden Vorschriften verliehen werden. 
  
  
  
8 2. 
Über den Antrag, welcher durch Vermittlung des für den Wohnsitz des Antragstellers zuständigen 
Bezirksamtmanns (Stationchefs) zu stellen ist, entscheidet der Gouverneur. 
Die Verleihung erfolgt durch Eintragung in eine von dem Bezirksamtmann (Stationschef) nach 
näherer Bestimmung des Gouverneurs zu führende Matrikel. Eine Ausfertigung der Eintragung ist dem 
Beliehenen auszuhändigen. Die dafür zu entrichtende Gebühr beträgt 20 Rupie. Die Gebühr kann in 
geeigneten Fällen vom Gouverneur ermäßigt oder erlassen werden. 
*) Vergl. Reichs-Anzeiger Nr. 258. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment