Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Weinzollordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911. (39)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIX. Jahrganges 1911.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Betriebsordnung für den Kaiser-Wilhelm- (Nord-Ostsee-) Kanal.
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (454)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)

Full text

pour le départ et la destination 
du navire. 
Art. 108. A la suite de la dcrla- 
ration prescrite par Tarticle préccdent, 
Tautorité competente fait proccder, 
aux frais du capitaine, à Tinspection 
et au mesurage du navire. Lautorité 
consulaire dont relève le navire peut 
ussister à cette inspection. 
II est procédé seulement à T’in- 
spection, si le capitaine est deja 
pourvu d’'un certifcat de mesurage 
déelivré par Tautorité compétente de 
son pays, à moins qu’il n#’y) ait 
soupcon due le document ne reponde 
Plus à Tétat actuel du navire.)) 
Art. 109. Lautorité compctente 
ne permet le départ d'un navire à 
Pelerins qu’apres S'étre assurce: 
a) qdue le navire a été mis en état 
de propreté perfaite et, au 
besoin, désintecté; 
b) que le navire est en état d’en- 
treprendre le voyage sans 
danger, du’il est bien équipé, 
bien aménagé, bien acré, 
pourvu d'un nombre sulflisant 
d’embarcations, qu’il ne con- 
tient rien à bord qut soit ou 
Puisse devenir nuisible à la 
) L'antorité compétente est actnellement: 
dans les Indes anglaises un fonctionnaire (ollicer) 
designée à cct effet par le Gouvernement local 
(Native passenger Ships Act, 1887, art. 7); — 
dans les Indes nerlandaises, le maitre du port; 
— en Turquie, l’amoritée sanitaire; — en 
Amtriche - Iongrie, l’autorité du port; — en 
Italie, lc capitaine de port; — en France, en 
Tunisie et en Espagne, Hautoritc sanilaire; — 
en Egypte, ’autorite sanitaire duarantenairc, eic. 
Reichs-Gesetzbl. 1907. 
--  481  -- 
Tag und der Bestimmungsort des 
Schiffes angegeben werden. 
Art. 108. Nach Erstattung der durch 
den vorhergehenden Artikel vorgeschrie- 
benen Anzeige läßt die zuständige Be- 
hörde auf Kosten des Kapitäns die 
Untersuchung und Vermessung des 
Schiffes vornehmen. Die für das 
Schiff zuständige Konsularbehörde kann 
dieser Untersuchung beiwohnen. 
Die Untersuchung allein findet statt, 
wenn der Kapitän schon mit einem von 
der zuständigen Behörde seines Landes 
ausgestellten Zeugnis über die Ver- 
messung des Schiffes versehen ist, sofern 
nicht etwa der Verdacht vorliegt, daß 
das Zeugnis nicht mehr dem gegen- 
wärtigen Zustande des Schiffes ent- 
spricht. 1) 
Art. 109. Die zuständige Behörde 
gestattet die Abfahrt eines Pilgerschiffs 
erst, nachdem sie sich über folgende 
Punkte Gewißheit verschafft hat: 
a) daß das Schiff vollkommen ge- 
reinigt oder nötigenfalls desinfiziert 
worden ist; 
b)  daß das Schiff imstande ist, 
die Reise ohne Gefahr zu unter- 
nehmen, daß es gut bemannt, 
gut ausgerüstet, hinreichend luftig 
und mit einer genügenden Anzahl 
von Rettungsbooten versehen ist, 
daß es nichts an Bord enthält, 
was der Gesundheit oder Sicher- 
1) Die zuständige Behörde ist zur Zeit: in 
Britisch- Indien ein von der Lokalregierung hierzu 
bestimmter Beamter (Officer) (Native passenger 
Ships Act. 1887, art. 7); — in Niederländisch- 
Indien der Hafenmeister; — in der Türkei die 
Gesundheitsbehörde; — in Österreich- Ungarn die 
Hafenbehörde; — in Italien der Hafenkapitän; — 
in Frankreich, Tunesien und Spanien die Gesund- 
heitsbehörde; in Egypten die Gesundheitsbehörde, usw. 
 
  
87
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment