Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kaffee- und Tee-Nachverzollungs-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster b. Nachzoll-Anmeldungsbuch für Kaffee und Tee.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

220 XXVIII. 
Verordunng. 
(Vom 15. Juni 1912.) 
Die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz- und Hammerwerken betreffend. 
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung aus Großherzoglichem Staatsministerium vom 
18. Juli 1892 wird verordnet: 
Die Befugnisse, die in der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 20. Mai 1912, be- 
treffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz= und Hammer- 
werken — Reichsgesetzblatt Seite 311 — der höheren Verwaltungsbehörde übertragen sind, 
werden durch das Bezirksamt wahrgenommen. 
Karlsruhe, den 15. Juni 1912. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
von Bodman. 
Dr. Häußner. 
Verordnung. 
(Vom 10. Juni 1912.) 
Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend 
Die Verordnung vom 29. Juli 1896, den Vollzug des Gesetzes über die Biersteuer vom 
30. Juni 1896 betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 226 ff.), wird durch Ein- 
schaltung der nachstehenden Bestimmungen wie folgt geändert: 
§ 5n. 
1. Zur Bereitung von Färbebier darf nur Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser ver- 
wendet werden. Von dem verwendeten Malz ist die Braumalzsteuer zu entrichten. 
2. Wer Färbebier herstellen, in den Verkehr bringen oder verwenden will, muß dies 
vorher der Bezirkssteuerstelle seines Wohnortes schriftlich anzeigen und dabei den Raum an- 
geben, in dem das Färbebier verwahrt wird. Bierbrauer, die Färbebier bei der Bierbereitung 
verwenden, dürfen dieses nur in von der Braustätte (dem Brauhaus, Gär= und Lagerkeller) 
getrennten Räumen aufbewahren. 
3. Die Hersteller von Färbebier müssen jeden Sud Färbebier in dem Brauregister als 
solchen bezeichnen und der Steuerbehörde auf Ersuchen ihre Abnehmer namhaft machen. 
4. Färbebier, das außerhalb des Großherzogtums hergestellt ist, darf zur Bierbereitung 
im Großherzogtum nicht verwendet werden. Zuwiderhandlungen werden nach Artikel 42 des 
Biersteuergesetzes verfolgt. 
Karlsruhe, den 10. Juni 1912. 
Großherzogliches Ministerium der Finanzen. 
Rheinboldt. 
Fell. 
Druck und Verlag von Nalsch — Vogel in Karlsruhe-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment