Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Schaumweinsteuer-Ausführungsbestimmungen und Schaumwein-Nachsteuerordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Schaumweinsteuer-Ausführungsbestimmungen und Schaumwein-Nachsteuerordnung.
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

5. Ausfuhr unver- 
stenerten Schaum= 
weins. 
. 
MRwhert · 
Rergütung der Stener 
für Proben usw. 
** 34 
Myuler 
— 370 — 
Direktivbehörde. Wird er als begründet anerkannt, so sind die Steuerzeichen unter Aufsicht 
eines Oberbeamten und eines zweiten Beamten zu vernichten. Die Vernichtung der Steuerzeichen 
und die Anbringung der neuen Steuerzeichen oder die Zurücknahme des Schaumweins in den 
Fabrikbetrieb ist von den Beamten auf der Anmeldung zu bescheinigen und diese der Hebestelle 
zuzustellen. « 
§19. 
(1) Schaumwein, welcher vor Anbringung des Steuerzeichens unter amtlicher Uberwachung 
ausgeführt wird, bleibt von der Steuer befreit. Der Ausfuhr steht die Aufnahme in eine Zoll- 
niederlage gleich. Mit Genehmigung des Hauptamts des Herstellungsorts kann ausgeführter 
oder niedergelegter Schaumwein zollfrei sowie zur Ausfuhr oder Niederlegung abgefertigter 
Schaumwein unversteuert in die Lagerräume für fertigen unversteuerten Schaumwein (§ 22) 
zurückgebracht werden. 
(2) Soll Schaumwein steuerfrei ausgeführt oder niedergelegt werden, so hat der Fabrik- 
inhaber bei der Hebestelle einen Begleitschein nach Muster 2 in doppelter Ausfertigung einzu- 
reichen. 
(6) Bei der Abfertigung des Schaumweins sowie bei der Ausfertigung, Erledigung, Nach- 
prüfung und Rücksendung der Begleitscheine finden die im Vereinszollgesetz, im Zollbegleitschein- 
Regulativ und in den Zollniederlage-Regulativen erlassenen Bestimmungen entsprechende An- 
wendung. Zur Ausfertigung der Begleitscheine sind alle Hebestellen befugt, zu deren Bezirke 
Schaumweinfabriken gehören. Die Erledigung kann bei allen an der Grenze gelegenen Haupt- 
zollämtern, Zollabfertigungsstellen und Nebenzollämtern I (Zollämtern 1) sowie bei allen Amts- 
stellen erfolgen, mit denen eine allgemeine öffentliche Niederlage verbunden ist. Die oberste 
Landesfinanzbehörde kann die Erledigungsbefugnis auch anderen Amtsstellen übertragen; diese 
sind im Zentralblatt für das Deutsche Reich bekanntzumachen. Für Abfertigungen in der Fabrik 
werden Gebühren nicht erhoben. 
(4) Die Direktivbehörde kann für die Ausfuhr von Proben und von kleineren Sendungen, 
welche stillem Weine beigepackt werden, Erleichterungen zulassen. 
(5) Die Direktivbehörde kann ferner gestatten, daß bei Schaumwein, der unmittelbar oder 
nach vorübergehender Lagerung in einem Zollager in das Ausland ausgeführt werden soll, von 
der Abfertigung der Packstücke abgesehen und der Begleitschein lediglich auf Grund der Anmel- 
dung des Fabrikinhabers ausgefertigt wird. In diesen Fällen ist bei der Ausgangsabfertigung 
und bei der Abfertigung zu und von dem Lager die im Begleitschein angemeldete Schaumwein- 
menge ohne Offnung der Packstücke als vorgefunden anzunehmen, sofern die Packstücke nach Zahl, 
Verpackungsart, Zeichen und Nummer mit dem Begleitschein übereinstimmen und kein Grund zu 
dem Verdachte vorliegt, daß ihr Juhalt von der Anmeldung abweicht. Die Verbringung des 
Schaumweins an Vord von Kriegsschiffen zum Verbrauch außerhalb der Zollgrenze ist der 
unmittelbaren Ausfuhr gleichzuachten. 
Zu § 5 des Gesetzes. 
20. 
) Dem Schaumweinhersteller wird nach Ablauf jedes Rechnungsjahrs ein Steuernachlaß in 
Höhe von 5 vom Hundert des Wertes der an ihn gegen Entgelt verabfolgten Steuerzeichen 
gewährt. Die Berechnung erfolgt auf Grund einer von der Hebestelle nach Muster 3 für jeden 
Hersteller zu führenden Jahresnachweisung. 
(2) Die abgeschlossene und vom Oberkontrolleur bescheinigte Nachweisung ist bis zum 5. April 
dem Hauptamt einzureichen, das sie nach erfolgter Prüfung mit einer den Hauptamtsbezirk 
umfassenden Zusammenstellung der Direktivbehörde zur Zahlungsanweisung vorlegt. 
G) Ist dem Hersteller am Schlusse des Rechnungsjahrs Steuer gestundet, so ist der an- 
gewiesene Betrag auf den zuerst fällig werdenden Teil der gestundeten Steuer anzurechnen, 
andernfalls ist der Betrag bar zu zahlen. 
() Der Steuernachlaß ist bei den Ausfuhr- usw. Vergütungen nachzuweisen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment