Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1909
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen des § 27 der Anlage D und der Anlage D 1 der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Siebenunddreißigster Jahrgang. 1909. (37)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVII. Jahrganges 1909.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Maß- und Gewichtswesen.
  • 5. Militärwesen.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen des § 27 der Anlage D und der Anlage D 1 der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen.
  • Erhebung besonderer Zölle bei der Einfuhr von Zucker aus Prämien gewährenden Ländern.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 7. (7.)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17.)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (34)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)

Full text

— 33 — 
s6. Zoll-nad Steneerwesen. 
Dekaunntmachung. 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 21. Januar d. J. beschlossen, den nachstehenden 
Inderungen der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen die Zustimmung zu erteilen: 
1. Der § 27 der Anlage D zu den Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen erhält folgende Fassung: 
Zur Herstellung von Kupferoxydul, von Pflanzenschutzmitteln und von Glanzstoff 
kann fein vermahlener inländischer Rübenzucker nach Denaturierung durch Vermischung 
mit gepulvertem Kupfervitriol steuerfrei abgelassen werden. Die Vermischung hat in 
dem Verhältnisse von mindestens 5 Teilen Kupfervitriol auf 100 Teile Zucker zu erfolgen. 
Die Vorführung des Zuckers und des Denaturierungsmittels in unzerkleinertem 
Zustande kann zugelassen werden, wenn Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden, 
welche gestatten, beide Stoffe zusammen in Gegenwart der Abfertigungsbeamten ohne 
unverhältnismäßigen Zeitaufwand fein zu vermahlen oder aufzulösen. 
Kupfervitriol, der ganz oder teilweise entwässert ist oder dessen Unverfälschtheit 
nicht außer Zweifel steht, ist vor der Vermischung nach der Anleitung zur Untersuchung 
des Kupfervitriols (Anlage D 1) zu prüfen. 
Zur Herstellung von Glanzstoff, insbesondere von künstlicher Seide einschließlich 
des künstlichen Roßhaars, kann außerdem inländischer Zucker nach Vermischung mit 
5 vom Hundert Natronlauge oder 
5 - Kalilauge oder 
10 - kalzinierter Soda oder 
27 kristallisierter Soda oder 
13 O 5 kalzinierter Pottasche 
nach den im 5 28 für diese Zusatzstoffe gegebenen näheren Bestimmungen steuerfrei ab- 
gelassen werden. 
2. Die Anlage D 1 der Zuckersteuer-Ausführungsbestimmungen wird wie folgt geändert: 
a) Die Hauptüberschrift erhält die Fassung: 
„Bestimmungen über die Untersuchung von Denaturierungsmitteln für Zucker.“ 
b) Vor der Anleitung zur Untersuchung des Seifenpulvers ist die folgende Anleitung 
zur Untersuchung des Kupfervitriols einzuschalten. 
Berlin, den 6. Februar 1909. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Kühn. 
Auleitung zur Antersuchung des Nupfernitriols. 
Je 10 x des zur Denaturierung vorgeführten und eines reinen, kristallisierten Kupfervitriols 
werden in je einem Meßkolben von 100 cem Raumgehalt in Wasser gelöst; die Lösungen werden zu 
100 cem aufgefüllt und filtriert. Mit diesen filtrierten Lösungen werden zwei gleich weite Reagenz- 
gläser aus farblosem Glase bis zu gleicher Höhe (etwa zu ¼/4) gefüllt; die Farbentiefen beider Lösungen 
werden verglichen, indem man von oben her durch die Flüssigkeitssäulen gegen eine weiße Unterlage 
sieht. Die Lösung des zu prüfenden Kupfervitriols muß mindestens die gleiche Farbentiefe besitzen 
wie die Vergleichslösung. 
Istldiese Bedingung erfüllt, so wird die Lösung des zur Denaturierung gestellten Kupfervitriols 
in einem Meßzylinder wieder vereinigt und mit Wasser zu 150 cem aufgefüllt; die so verdünnte und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment